Sindelfingen bietet seinen Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Highlights
Sehenswertes
Weltoffen und aktiv, traditionsreich und zugleich zukunftsorientiert – so zeigt sich Sindelfingen seinen zahlreichen Besuchern aus dem In- und Ausland. Sindelfingen hat viel Sehenswertes in Kultur und Geschichte zu bieten: Entdecken Sie ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot, holen Sie sich Anregungen für einen Stadtrundgang, oder erfahren Sie bei einer Führung Wissenswertes über die Stadtgeschichte!
Entdecken Sie die zahlreichen Kulturglanzlichter im SCHAUWERK Sindelfingen oder die großartigen Ausstellungen in der Galerie der Stadt. Ein (geführter) Rundgang rückt den reizvollen historischen Stadtkern, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale ins rechte Licht. Automobil- und Technikinteressierte stürzen sich in die Welt der Motorworld Region Stuttgart und erkunden das weltweit größte Produktionswerk der Daimler AG. Oder entdecken Sie auf dem Flugfeld „Sensapolis“, den großen Freizeit-Indoorpark mit sensationellen Erlebnisstationen für Junge und Junggebliebene.
Nicht zu vergessen ist das pulsierende Stadtleben Sindelfingens: Eine Vielzahl an Geschäften und Märkten lädt zum Bummeln ein. Erholung pur bieten dagegen Parks und ausgedehnte Waldgebiete. Kulinarisch können Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants, Gaststätten oder Biergärten verwöhnen lassen: Die Sindelfinger Gastronomie hält - von gepflegter schwäbischer bis hin zu internationaler Küche - für jeden Geschmack etwas bereit. Gäste, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, haben mit insgesamt 2.500 Hotelbetten eine große Auswahl an Quartieren jeglicher Standards.
Imagefilm Sindelfingen
Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen hat im Jahr 2016 zusammen mit Partnern den touristischen Imagefilm „Vielfalt so nah“ produziert, um potenziellen Besuchern einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Möglichkeiten und Freizeit-Aktivitäten in der 1263 gegründeten Stadt zu geben. Im März 2017 wurde der Film über die Stadt Sindelfingen beim Wettbewerb „Das Goldene Stadttor“ ausgezeichnet. Der dreiminütige Streifen erhielt den dritten Preis in der Kategorie Stadt.

Video Fachwerkstraße
Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit sieben Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg.
Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Eine davon ist Sindelfingen mit seinen schönen alten Fachwerkhäusern in der Stadtmitte.
MUST SEE
Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen
Eintauchen in die Welt des Automobils
Besuchen Sie das Kundencenter in Sindelfingen und entdecken Sie Vielseitiges rund um die Zukunft des Automobils.
Entdeckungstouren
Live und hautnah: Erleben Sie die Entstehung der Sindelfinger Sterne. Bei den Entdeckungstouren lädt das Kundencenter Sie zu einem exklusiven Einblick in unser Kompetenzzentrum für Fahrzeuge der Ober- und Luxusklasse ein.
Mercedes-Benz Shop
Finden Sie in der Boutique viele einzigartige Produkte rund um die Marke Mercedes-Benz. Ob für eingefleischte Fans oder für alle, die erst bei ihrem Besuch im Kundencenter die Liebe zum Stern entdeckt haben. Hier finden Sie viele Accessoires, die Ihren ganz persönlichen Mercedes-Benz Lifestyle unterstreichen.
Gastronomie
Kleine Snacks oder exklusive Menüs. Das Wohl der Kunden hat in der hauseigenen Gastronomie des Kundencenters oberste Priorität. Hier genießen Sie kulinarische Highlights und können Ihren Besuch im Kundencenter abrunden.
Schöne Geschenkideen
Sie brauchen noch eine Geschenkidee, welche das Herz Ihres Mercedes-Benz-Fans höher schlagen lässt? Schenken Sie Freude und sichern Sie sich jetzt Geschenkgutscheine ganz bequem online über die Web-App des Kundencenters.
Anreise und Kontakt
Käsbrünnlestraße 25/1, 71063 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 30 2694 1010
E-Mail: visit50@mercedes-benz.com
Web-App: www.mbkundencenter.com
Öffnungszeiten
Von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Motorworld – Region Stuttgart auf dem Flugfeld
Oldtimer und Liebhaber-Fahrzeuge lassen Herzen höher schlagen
In der Motorworld Region Stuttgart kommen nicht nur Oldtimer-Verliebte auf ihre Kosten.
Die Motorworld– Region Stuttgart ist mehr als ein Museum für Oldtimer-Begeisterte und Freunde von Liebhaberfahrzeugen. Vielmehr finden sich in der neuen Erlebniswelt neben der Ausstellung zahlreiche Dienstleister und Einzelhändler, offene Werkstätten sowie Event- und Clubbereiche rund um das Thema Automobil.
Graf-Zeppelin-Platz (Motorworld), 71034 Böblingen
Telefon: (0 70 31) 30 69 4-0
Fax: (0 70 31) 30 69 4-72
E-Mail: stuttgart@motorworld.de
Webpage: http://www.motorworld.de
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 – 20 Uhr
Eintritt frei
Sindelfinger Altstadt – Deutsche Fachwerkstraße
Sindelfingen - eine Stadt der Epochen
Die Sindelfinger Altstadt lädt Sie ein auf eine historische Reise durch die Geschichte unserer Stadt.
„Sindelvingen“ war eine landwirtschaftlich geprägte Siedlung oder „Ackerbürgerstadt“. Die Wohnhäuser hatten durch den Scheunenteil und die innerstädtische Parzellenstruktur an manchen Stellen eine ganz besondere Form, wie es die Hofanlage Hintere Gasse 9 von 1506 zeigt. In der Altstadt findet man auch sehr städtische und repräsentative Bauwerke, wie z.B. das Ensemble „Altes Rathaus/Salzhaus“ von 1470/1592, Lange Straße 13/Hintere Gasse 2. Sindelfingen besitzt eine kleine, aber sehr markante Altstadt mit rund 100 Fachwerkgebäuden aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert, die man einfach besuchen muss. Die Altstadt und der Stiftsbezirk mit der Martinskirche von Sindelfingen bilden bis heute eine Attraktion von ganz besonderer Bedeutung.
Der Stadtgeschichtliche Weg Sindelfingen
Die Stadt und der Schwarzwaldverein Sindelfingen e.V. haben schöne Route durch die Altstadt entwickelt. Der Weg beginnt am Rathausvorplatz und führt von dort zum Klostersee, dann durch den ehemaligen Stiftsbezirk um die Martinskirche und durch die historische Fachwerkaltstadt. Zahlreiche Bronzetafeln an historischen Gebäuden und geschichtsträchtigen Orten geben Zeugnis von Entstehung und ihren einstigen Baumeistern und Bewohnern.
Weitere stadtgeschichtliche Wege gibt es in den Ortsteilen Maichingen und Darmsheim.
Sie können diese Wege auf der Website des Schwarzwaldvereins unter www.swv-sindelfingen.de erforschen und an mehr als 50 Stattionen historische Bilder sehen und geschichtliche Informationen erfahren.
Sensapolis
Der Indoor-Freizeitpark für große und kleine Kinder
Wer auf der Such nach Action, Abenteuer und Nervenkitzel ist, kommt nach Sensapolis – dem Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie.
Vom Märchenschloss, über den Kletterpark bis hin zur E-Kartbahn – auf über 10 000 mq Fläche gibt es ganzjährig für große und kleine Besucher
Spannendes zu entdecken. Sensapolis liegt direkt an der Autobahnausfahrt Sindelfingen- Böblingen auf dem Flugfeld.
In Sensapolis warten unglaublich viele Abenteuer: In welche Welt möchten Sie eintauchen?
Testen Sie Ihren Mut im Hochseilgarten, am Kletterfelsen oder auf dem „Adventure Trail“.
Starke Nerven sind gefragt beim Flug mit dem „Flying Fox“ oder beim „Quick-Jump“ mit freiem Fall aus 14 m Höhe.
Feuer frei und Spaß dabei in unserem Fun Shooter. Im Land der Softbälle gibt es vom Ball-Staubsauger über einen Ball-Wasserfall und einem Ball-Vulkan bis hin
zur Softball-Kanone einfach alles! Bunte Softbälle soweit das Auge reicht.
Rasantes Fahrvergnügen ist auf der Mega-E-Kartbahn „Sensadrom“ angesagt – auf drei Ebenen mit 300 m Länge und Top-Speed-Werten von über 50 km/h.
Ob Kindergeburtstag oder Familienausflug, Sensapolis ist immer einen Ausflug wert.
Melli-Beese-Straße 1
Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
71063 Sindelfingen
Telefon: ( 0 70 31 ) 20 48 53-0
Fax: ( 0 70 31 ) 20 48 53 -15
E- Mail: welcome@sensapolis.de
Webpage: http://www.sensapolis.de
Stiftung Warentest vergab im Oktober 2014 an den Indoor-Freizeitparkt die Note gut (1,6).
Sensapolis ist damit Testsieger von 18 getesteten Hallenspielplätzen.
SCHAUWERK Sindelfingen
Kunst von ihrer schönsten Seite
In den weitläufigen Räumen einer ehemaligen Industriehalle wird zeitgenössische Kunst zum Erlebnis. Das SCHAUWERK Sindelfingen zeigt in wechselnden Ausstellungen Gemälde, Skulpturen, Fotografie und Installationen der Gegenwartskunst.
Ausgangspunkt ist die eindrucksvolle Sammlung von Peter Schaufler (1940–2015) und Christiane Schaufler-Münch. Mehr als drei Jahrzehnte baute der Sindelfinger Unternehmer gemeinsam mit seiner Frau eine private Kunstsammlung auf, die heute mehr als 3.500 Werke umfasst. Seit der Eröffnung des Museums im Juni 2010 zählt das SCHAUWERK zu den führenden Adressen für zeitgenössische Kunst im süddeutschen Raum.
Eschenbrünnlestraße 15, 71065 Sindelfingen
Telefon: ( 0 70 31 )932-49 00
Fax: ( 0 70 31 )932-49 20
E-Mail: contact@schauwerk-sindelfingen.de
Webpage: http://www.schauwerk-sindelfingen.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr