Sindelfinger Bürgermeister a.D. Wilfried Borchers feiert 80. Geburtstag

Der Sindelfinger Baudezernent a.D., Wilfried Borchers, feiert am 17. Mai seinen 80. Geburtstag. Die Stadtverwaltung Sindelfingen und der Gemeinderat gratulieren herzlich zum runden Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Ich gratuliere Wilfried Borchers herzlich zu seinem 80. Geburtstag. In seinen zwei Amtszeiten als Baubürgermeister hat er das Sindelfinger Stadtbild maßgeblich mitgeprägt. Zu seinen Verdiensten zählen die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) oder das lichtdurchflutete Foyer der Stadthalle. Mit dem Landesgartenschaugelände im Sommerhofenpark schuf Wilfried Borchers einen Naherholungsbereich, den wir noch heute kennen und schätzen. Die Vielfalt dieser Projekte macht deutlich, was Wilfried Borchers auszeichnet: Seine lebhaften Ideen und klaren Zielvorstellungen, seine konstruktive Linie und ein Händchen für die richtige Mischung aus Altbewährtem und Neuem. Für sein großes Engagement danken wir ihm und wünschen ihm zu seinem Ehrentag alles Gute und vor allem Gesundheit.“
 

Zur Person:
Wilfried Borchers wurde am 17. Mai 1943 in Bad Salzdetfurth, Kreis Hildesheim geboren und besuchte dort die Volksschule. Nach seinem Schulabschluss machte er zunächst eine Maurerlehre und arbeiteten bis 1962 als Maurergeselle. Von 1962 bis 1965 besuchte er die Ingenieurschule in Hildesheim, an die er von 1965 bis 1971 ein Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in Darmstadt anschloss.
 
Von 1971 bis 1978 arbeitete Wilfried Borchers als Architekt und absolvierte von 1976 bis 1978 außerdem parallel eine Ausbildung im höheren bautechnischen Dienst. 1978 trat er schließlich seine erste Stelle bei einer Stadtverwaltung an und wurde Baurat bei der Stadt Frankfurt.
 
Am 11. Mai 1982 wurde Wilfried Borchers schließlich zum Baudezernenten der Stadt Sindelfingen gewählt. Er war für die Bereiche Planung, Baurecht, Hoch-/Tiefbau und für die Feuerwehr zuständig. Am 08. Mai 1990 wurde Wilfried Borchers im Amt bestätigt, 1998 trat er dann nicht mehr zur Wahl an.
 
 
Zu den wichtigsten Projekten während seiner Amtszeit zählen der Bau der SMTT, des Oktogons und der Grundschule Gartenstraße, der Umbau der Stadthalle und des alten Rathauses, die Gestaltung der Altstadt sowie die Landesgartenschau 1990.
 
Wilfried Borchers engagierte sich außerdem als Vorsitzender der Böblinger Kammergruppe der Architektenkammer Baden-Württemberg.
 
Zusammen mit seiner Frau Elfriede hat Wilfried Borchers einen Sohn.