Bürgerbeteiligung wird bei der Stadt Sindelfingen großgeschrieben: Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Bürgerbeteiligungen durch – aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung auch immer häufiger online. Nun steht mit der neuen Beteiligungsplattform „Sindelfingen macht mit“ ein einheitliches Online-Beteiligungstool zur Verfügung. Weiterlesen...

Die Stadt Sindelfingen spricht den Opfern des Erdbebens in der Türkei und Syrien sowie ihren Angehörigen ihre Anteilnahme aus und ruft zusammen mit dem Lokalen Aktionsbündnis Erdbebenhilfe die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und die Betroffenen des Erdbebens mit Spenden zu unterstützen. Weiterlesen...

Ein Gebäude in gelb blauer Beleuchtung mit Schrift "Hilfe für die Ukraine"

Sindelfingen solidarisch – für die Menschen in und aus der Ukraine. Hier haben wir aktuelle Infos zusammengestellt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lächelnd frontal

Regelmäßig wendet sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer an die Bürgerinnen und Bürger, erläutert die aktuelle Lage und erklärt Maßnahmen. Weiterlesen...

viele Menschen sitzen in einem Raum. Schriftzug: Sitzungsvideos Gemeinderat.

Mit dem Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember 2020 werden zukünftig Mitschnitte der Gemeinderatssitzungen am darauffolgenden Tag an dieser Stelle veröffentlicht. Zum Video.

Social Media Stage

Willkommen auf der Social Media Stage der Stadtverwaltung Sindelfingen.

Social Media Newsroom

Unsere Social Media News können Sie sich kompakt, datenschutzkonform und ohne Anmeldung anzeigen lassen:
https://newsroom.stage.bio/sindelfingen

Kurz notiert

​AKTUELLES

Das Amt für Grün und Umwelt informiert, dass aufgrund des Starkwinds in den vergangenen Wochen im Eichholz auf den Kinderspielplätzen alte Nester von Eichenprozessionsspinnern aus den Kronenbereichen der Bäume gefallen sind und auch auf den Spielflächen gefunden wurden. Die entsprechenden Spielplätze mussten aus diesem Grund bis auf Weiteres... mehr...
Die Stadt Sindelfingen baut ihr Angebot an Online-Anträgen auf service-bw weiter aus und bietet mittlerweile den ersten vollständig automatisierten Antrag an. Insgesamt bietet die Stadt Sindelfingen mittlerweile 37 digitale Service-Leistungen auf www.service-bw.de an.... mehr...
Im Rahmen der Biennale Sindelfingen 2023 haben Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit unter dem Motto „Vielfältiges Sindelfingen“ das Stadtbild aktiv mitzugestalten und ein Teil der Biennale zu werden. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Am 26. März findet im Webereimuseum von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Finissage der Sonderausstellung „Garne – Stoffe – Waren. Vom Wert des Textilen“ statt. mehr...
Das Webereimuseum Sindelfingen bietet am Mittwoch, den 22. März 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr den ersten Aktionsnachmittag im diesjährigen Kinderprogramm an. mehr...
In Zusammenhang mit der Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb wird im nachgeordneten Straßennetz ab der kommenden Woche die folgende Sperrung vorgenommen: mehr...

Amtsblatt der Stadt Sindelfingen

Grüner Text "Stadtzeitung" auf Zeitung

Die aktuelle Ausgabe finden Sie online als pdf zum Download.
  
   

Pressemitteilungen

Grüner Taxt "Pressemitteilungen" auf Zeitung

Medienvertreterinnen und Medienvertreter erhalten alle aktuellen Informationen hier.
  
  

Webcam

Aktuelles Webcam-Bild

Geoportal

Das Sindelfinger Geoportal bietet Ihnen eine Übersicht des aktuellen Stadtplans mit ergänzenden thematischen Karten...mehr

Landkarte

Sindelfingen App

Grünes Viereck mit abgerundeten Ecken, darin Logo Stadt Sindelfingen

Sindelfingen will´s wissen

Stadtkarte mit Logo: Sindelfingen will's wissen

Biennale

Buntes Logo, darunter Biennale Sindelfingen