Ihr Weg zu einem klimafreundlichen Zuhause – machen Sie mit!

Energie- und Wärmewende-Wochen

Die Stadt Sindelfingen lädt Sie herzlich zu den Energie- und Wärmewendewochen 2025 ein!

In dieser Veranstaltungsreihe dreht sich im Oktober alles um das Thema klimafreundliches Heizen und Energieeffizienz.

Den Flyer finden Sie hier (2,702 MiB).

Gemeinsam mit der Energieagentur Böblingen, den Stadtwerken Sindelfingen und weiteren Partnern zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt fit für die Zukunft machen – durch bessere Dämmung, moderne Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Freuen Sie sich auf kostenlose Angebote wie Vor-Ort-Beratungen, praxisnahe Informationen zu Heizungstausch, Gebäudesanierung und Solarlösungen.

Egal ob Eigentümerin, Mieter, Haus oder Wohnung – alle können mitmachen und langfristig Energiekosten sparen.

Seien Sie dabei – für den Klimaschutz, für Ihr Zuhause, für ein starkes Sindelfingen!

Veranstaltungen

Individueller Sanierungsfahrplan, Dämmung und Förderung

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) Schritt für Schritt Ihr Gebäude energetisch optimieren können. Wir beleuchten die zentralen Maßnahmen der Wärmedämmung, erklären, welche Potenziale in der richtigen Dämmung stecken, und zeigen auf, wie Sie durch staatliche Förderprogramme bares Geld sparen können. Ob Einzelmaßnahme oder Komplettsanierung: gut geplant ist halb saniert!

Hier anmelden.

Heizungstausch & Förderung

Der Austausch veralteter Heizsysteme ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. In diesem Vortrag zeigen wir, welche modernen Heiztechniken heute zur Verfügung stehen – von Wärmepumpe bis Holzheizung – und worauf es beim Heizungstausch ankommt. Zudem geben wir einen Überblick über aktuelle Förderprogramme, mit denen Sie den Umstieg finanziell attraktiv gestalten können. So wird Ihre Heizung fit für die Zukunft und Ihr Geldbeutel entlastet.

Hier anmelden.

PV mit Batteriespeicher & Balkonkraftwerk

Die Energie der Sonne clever nutzen – das ist heute einfacher denn je. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage und Batteriespeicher Ihren Eigenverbrauch steigern und unabhängiger von steigenden Strompreisen werden. Außerdem zeigen wir, wie auch Mieterinnen und Mieter mit einem Balkonkraftwerk aktiv zur Energiewende beitragen können. Ein kompakter Überblick über Technik, Möglichkeiten und Förderungen – verständlich und praxisnah.

Hier anmelden.

Fernwärme für unsere Stadt – Anschluss mit Zukunft

Der Ausbau der Fernwärme ist ein zentraler Bestandteil der Wärmewende in Sindelfingen. Bei diesem Vortrag erfahren Interessierte, welche Gebiete voraussichtlich an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können und wo bauliche oder technische Grenzen bestehen. Darüber hinaus wird erläutert, wie die Wärme erzeugt wird und welche gesetzlichen sowie ökologischen Rahmenbedingungen dabei zu Grunde liegen. Der Vortrag geht zudem auf die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für einen Hausanschluss ein, von der energetischen Qualität des Gebäudes bis zur notwendigen Haustechnik. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie der Anschluss in der Praxis funktioniert, welche Kosten entstehen können und wo Bürgerinnen
und Bürger individuelle Beratung erhalten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wärmeversorgung interessieren oder einen Fernwärmeanschluss in Erwägung ziehen.

Hier anmelden.

Beratung der Verbraucherzentrale – persönlich bei Ihnen zu Hause

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale bieten wir eine individuelle Energieberatung direkt bei Ihnen vor Ort an. Unsere Experten verschaffen sich einen Überblick über Ihre aktuelle Situation. Je nach Thema führen sie Prüfungen und Messungen durch, geben gezielte Ratschläge und sprechen persönliche Empfehlungen aus. Die Ergebnisse erhalten Sie etwa vier Wochen nach dem Termin in Form eines detaillierten Berichts. Kosten: Regulär 40 €. Im Rahmen der Sindelfinger Energie- und Wärmewendewochen übernimmt die Stadt Sindelfingen die Kosten für eine begrenzte Anzahl von Beratungen – somit ist die Beratung für Sie kostenlos. 

Vereinbaren Sie Ihren Termin bitte vorab bei der Energieagentur unter Tel. 07031 663 2040 oder per E-Mail

Elektrisch Fahren & Laden

Wie komme ich an eine Lademöglichkeit für mein E-Auto – privat oder öffentlich? Diese Veranstaltung gibt alltagsnahe Antworten für Bürgerinnen und Bürger: vom aktuellen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Sindelfingen und im Landkreis über erste Beratungsmöglichkeiten bis hin zu allem, was beim heimischen Laden wichtig ist – von der Netzkapazität bis zur Anmeldung eines Ladepunkts. Auch Lösungen für Mehrfamilienhäuser werden vorgestellt. Im
Anschluss gibt es Zeit für Ihre Fragen.

Hier anmelden.

Wärmepumpe im Altbau – Tipps & Tricks vom Energiesparkommissar

Haben Sie einen Altbau? Und fragen Sie sich, ob eine Wärmepumpe für Ihr Haus geeignet ist? Carsten Herbert, DER ENERGIESPARKOMMISSAR und Energieberater mit über 20 Jahren Erfahrung, zeigt Ihnen, wie Sie mit kleinen und günstigen Maßnahmen – oft schon ab 0 Euro – Ihre Heizung effizienter machen und Energie sparen können. Er erklärt, welche Voraussetzungen Ihr Gebäude mitbringen sollte und wie die Wärmepumpe optimal integriert wird. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung und nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre Fragen.

Hier anmelden.