Stadt Sindelfingen erhält knapp eine Million Euro für die Beschaffung von Nutzfahrzeugen zur Unterstützung ukrainischer Kommunen
Zur Förderung des kommunalen Engagements in der Ukraine hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der Stadt Sindelfingen 990.780 Euro als nicht rückzahlbare Zuwendung für die Beschaffung von Nutzfahrzeugen zur Unterstützung ukrainischer Kommunen für das Jahr 2023 bewilligt.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Wir freuen uns sehr, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unser Engagement in der Ukraine mit fast einer Million Euro fördert. Mit der Beschaffung von gebrauchten Nutzfahrzeugen durch die Stadt Sindelfingen wird der unermüdliche Einsatz ukrainischer Kommunen in der Bewältigung der Kriegsfolgen und für den Wiederaufbau unterstützt. Aus allen Rückmeldungen, die wir seit Kriegsanfang von unseren ukrainischen Freunden bekommen haben, ist die Versorgung mit Nutzfahrzeugen von elementarer Bedeutung, denn die Technik ist täglich im Einsatz und rettet Menschenleben.“
Torben Bookholt, Amt für Internationale Angelegenheiten, ergänzt: „Die Bewilligung des BMZ ist ein tolles Zeichen der föderalen Zusammenarbeit, auch zwischen der kommunalen und Bundesebene, um gemeinsam Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Mit der Zuwendung können wir ukrainische Städte und Gemeinden, die Hilfsanfragen über die Plattform ‚Cities4Cities‘ platziert haben, zielgerichtet beim Wiederaufbau unterstützen.“
Die interkommunale europaweite Kooperationsplattform „Cities4Cities“ (www.cities4cities.eu) wurde Ende März 2022 unter der Schirmherrschaft des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas im Europarat ins Leben gerufen, um ukrainische und andere europäische Städte miteinander zu vernetzen. Mit der Plattform sollen Hilfegesuche und Bedürfnisse der ukrainischen Kommunen mit den Unterstützungsangeboten und dem Know-how anderer europäischer Städte zusammengebracht werden. Dies können beispielsweise Hilfsgüterlieferungen oder auch einfach ein Wissenstransfer sein.
Im Rahmen von „Cities4Cities“ hat die Stadt Sindelfingen im Herbst letzten Jahres das sogenannte Projekt „Phoenix4UA“ beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Berlin vorgestellt, das die bedarfsorientierte Zurverfügungstellung von Fahrzeugen und Technik für die Beseitigung der Kriegsfolgen in der Ukraine zum Ziel hat.
Das BMZ ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Es versteht sich als Transformationsministerium, das weltweit den Umbau hin zu einer nachhaltigen, klima- und naturverträglichen Wirtschaftsweise voranbringt und zugleich Frieden, Freiheit und Menschenrechte stärkt.