Stadtführungen im März
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im März zwei Stadtführungen an: am 12. März steht der historische Stadtkern im Mittelpunkt, am 26. März geht es um berühmte Sindelfinger Frauen. Tickets sind für drei Euro erhältlich, Kinder können kostenlos teilnehmen. Voranmeldungen sind beim i-Punkt möglich.
Sonntag, 12. März 2023, 15 Uhr, „Historische Stadtführung“:
Im Mittelpunkt dieser Stadtführung steht der historische Kern Sindelfingens mit der romanischen Martinskirche und dem Chorherrenstift. Bereits seit Jahrtausenden leben Menschen im Bereich der heutigen Stadt Sindelfingen. Von der römischen Ansiedlung bis zur modernen Industriestadt war es ein weiter Weg. Die Stadt wurde im Jahr 1263 gegründet. Die romanische Martinskirche bestand damals schon als Mittelpunkt eines Chorherrenstifts, das weit über die Region hinaus bekannt war. Beim historischen Stadtrundgang werden noch viele alte Spuren entdeckt.
Sonntag, 26. März 2023, 15 Uhr, „Auf Frauenspuren in Sindelfingen“:
Welche Frauen prägten das Leben in Sindelfingen? Bei einem Rundgang durch die Stadt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekannte Frauen wie Mechthild von der Pfalz (1419 – 1482) kennen, aber auch Minna Moscherosch-Schmidt (1866 – 1961), die das erste Krankenhaus der Stadt (1923) finanzierte. Auch allgemeine Themen wie Mädchenbildung kommen zur Sprache.
Informationen und Treffpunkt für Führungen: i-Punkt der Stadt Sindelfingen
Marktplatz 1, 71063 Sindelfingen
Telefon: 07031 / 94-325
E-Mail: i-punkt@sindelfingen.de
www.sindelfingen.de
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet jederzeit auch Gruppenführungen an.