Abfallentsorgung im Landkreis
Wie und wo kann ich meinen Abfall entsorgen?
Was mache ich mit Kleidung, die nicht mehr gefällt oder passt? Wohin mit leeren Joghurtbechern? Wie entsorge ich Altpapier und Kartonagen? Wo finde ich Containerstandorte und Wertstoffhöfe? Wohin kommt mein kaputtes Fernsehgerät, der defekte Toaster? An wen wende ich mich, wenn meine Mülltonne nicht geleert wurde?
Sie sind neu zugezogen und möchten eine Mülltonne beantragen? Ihre Mülltonne wurde nicht geleert? Für die gesamte Abfallentsorgung im Landkreis Böblingen, und somit auch in Sindelfingen, ist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landratsamtes Böblingen zuständig. Unter der Servicenummer 07031 663-1550 können Sie Ihre nicht geleerte Tonne reklamieren, Sperrmüll anmelden und sich telefonisch beraten lassen, welcher Müll wo abgegeben werden kann.
Sie können sämtliche Wertstoffe über die Wertstoffhöfe entsorgen. Zusätzlich stehen für die Entsorgung von Dosen, Glas und Altkleidung ca. 60 frei zugängliche Container bereit. Papier und Kartonagen können in den Müllbehältern mit blauem Deckel zu den monatlichen Abfuhren, die der Landkreis in Zusammenarbeit mit Vereinen durchführt, bereit gestellt werden.
Elektroschrott und Sperrmüll können auf den Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden bzw. werden nach Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb gegen einen geringen Kostenbeitrag bei Ihnen abgeholt. Auch Schadstoffe können über einige Wertstoffhöfe kostenfrei entsorgt werden.
Für noch gebrauchsfähige Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen und die Ihnen nur Platz wegnehmen, besteht die Möglichkeit, diese über den kostenlosen Verschenkmarkt der Stadt Sindelfingen anzubieten. Auch das Landratsamt Böblingen bietet eine kostenlose Online-Verschenkbörse.
Zweimal jährlich besteht außerdem die Möglichkeit, Dinge, die nicht gebraucht werden, zu den Warentauschtagen zu bringen. Die Warentauschbörse findet in Form eines kostenlosen Flohmarktes statt. Die Termine werden im Internet der Stadt veröffentlicht.
Am besten ist es natürlich, Abfall erst gar nicht entstehen zu lassen. Tipps zur Abfallvermeidung sowie umfassende Informationen zur richtigen Entsorgung finden Sie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder auf www.sifisparmit.de.
SERVICE ZUM ABFALLKALENDER 2026
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen geht digital und spart damit nicht nur große Mengen Papier, sondern macht auch das lästige Suchen nach Abfuhrterminen überflüssig.
Dank der Abfall-App gehört das lästige Suchen nach Abfuhrterminen der Vergangenheit an. Die Abfall-App kann unter www.awb-bb.de/app heruntergeladen werden und bietet nicht nur alle Termine tagesaktuell auf dem Smartphone an, sondern erinnert auf Wunsch sogar rechtzeitig – zum Beispiel am Abend vorher - an jeden Leerungstermin. Alternativ können Sie sich auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebes unter https://www.awb-bb.de/abfuhrtermine Ihren persönlichen Abfuhrkalender erstellen und ausdrucken.
Für Bürgerinnen und Bürger ohne PC oder Smartphone bietet der Kundenservice des AWB Unterstützung unter der Telefonnummer 07031 / 663 1550:
Montag bis Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13:30 – 15:30 Uhr
Zusätzlich gibt es vor Ort folgende Angebote:
Die Goldberg-Seniorenakademie hilft Ihnen gerne beim Ausdrucken des Kalenders – erreichbar unter 07031/618 99 56.Die PC- und Internet-Teams des Kreisseniorenrats unterstützen Sie beim Installieren der Abfall-App.
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten – bequem, umweltfreundlich und ganz nach Ihren Bedürfnissen!