Neues Elastiksportfeld an der Grundschule Königsknoll eingeweiht
Am Mittwoch, den 2. Juli, weihte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gemeinsam mit Schulleiterin Susanne Schülke den neuen Allwetter-Sportplatz an der Grundschule Königsknoll ein. Die rund 40 x 16 Meter große Spielfläche bietet künftig Raum für Bewegung, Spiel und Spaß.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Regelmäßige Bewegung ist wichtig, damit unsere Kinder gesund aufwachsen. Dafür braucht es geeignete Orte, an denen sich die Kinder austoben können. Mit dem Bau des neuen Elastiksportfeldes an der Grundschule Königsknoll können wir einen langgehegten Wunsch nach zusätzlichen Spiel- und Sportangeboten für das Quartier Königsknoll / Untere Weiden erfüllen. Der neue, flexibel nutzbare Platz entlastet den stark frequentierten Schulhof der Grundschule und ist ein wichtiger Beitrag zur Quartiersentwicklung. Ich wünsche allen Nutzerinnen und Nutzern viel Freude mit dem neuen Platz.“
Das neue Elastiksportfeld ist ganzjährig und wetterunabhängig nutzbar. Es bietet zusätzlichen Raum für Spiel- und Sportangebote und soll damit auch den Schulhof der Grundschule entlasten, der durch Unterricht, Nachmittagsbetreuung und Freizeitnutzung der Kinder des Quartiers Königsknoll/Untere Weiden stark frequentiert wird. Der Platz bleibt auch nach Unterrichtsschluss öffentlich zugänglich.
Zum neuen Sportbereich gehört ein Ballfangzaun, der den Platz an den Stirnseiten auf vier Metern Höhe begrenzt und einen sicheren Spielbetrieb ermöglicht. Der angrenzende Rasen bleibt als Mehrzweckwiese erhalten. Auf einen Zaun zwischen den Flächen wurde bewusst verzichtet, um eine flexible und parallele Nutzung zu ermöglichen. Zwei neue Obstbäume dienen künftig als natürliche Schattenspender.
Neben dem Bau des Platzes wurde die Laufbahn grundsaniert und dabei auf die für Grundschulen übliche 50-Meter-Lauffläche verkürzt. Auch die Weitsprunganlage wurde auf die Größenverhältnisse einer Grundschule angepasst und verlegt.
Darüber hinaus wurde der Verbindungsweg zur Heinrich-Schütz-Straße, der von den Schülerinnen und Schülern als Alternative zum Hauptzugang genutzt wird, allwettertauglich ausgebaut und mit Beleuchtung ausgestattet.
Insgesamt investiert die Stadt in das Projekt rund 415.000 Euro. Das Projekt ist Teil des Landesförderprogramms „Investitionsprogramm Ganztagesausbau“. Die Stadt hat eine Förderzusage über rund 140.000 Euro erhalten. Der Gemeinderat hatte die Umsetzung des Projekts im Juni 2024 beschlossen, nachdem es aufgrund eines Einbruchs der städtischen Finanzen aus dem Investitionshaushalt 2019 gestrichen worden war.
%20(10).jpg?f=%2Fsite%2FSindelfingen-Internet%2Fget%2Fparams_E-1777107453%2F24046187%2F20250702_Einweihung-Elastiksportfeld-K%25C3%25B6nigsknoll_bk%2520%2528klein%2529%2520%252810%2529.jpg&w=480&h=480)