#sifisparmit ist die neue Müllvermeidungsaktion der Stadt Sindelfingen - denn auch beim Müll ist weniger einfach mehr! Wir machen die Müllvermeidung zum Stadtgespräch und zur Challenge. Machen Sie mit!

Bürgerbeteiligung wird bei der Stadt Sindelfingen großgeschrieben: Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Bürgerbeteiligungen durch – aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung auch immer häufiger online. Nun steht mit der neuen Beteiligungsplattform „Sindelfingen macht mit“ ein einheitliches Online-Beteiligungstool zur Verfügung. Weiterlesen...

Ein Gebäude in gelb blauer Beleuchtung mit Schrift "Hilfe für die Ukraine"

Sindelfingen solidarisch – für die Menschen in und aus der Ukraine. Hier haben wir aktuelle Infos zusammengestellt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lächelnd frontal

Regelmäßig wendet sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer an die Bürgerinnen und Bürger, erläutert die aktuelle Lage und erklärt Maßnahmen. Weiterlesen...

viele Menschen sitzen in einem Raum. Schriftzug: Sitzungsvideos Gemeinderat.

Mit dem Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember 2020 werden zukünftig Mitschnitte der Gemeinderatssitzungen am darauffolgenden Tag an dieser Stelle veröffentlicht. Zum Video.

Social Media Stage

Willkommen auf der Social Media Stage der Stadtverwaltung Sindelfingen.

Social Media Newsroom

Unsere Social Media News können Sie sich kompakt, datenschutzkonform und ohne Anmeldung anzeigen lassen:
https://newsroom.stage.bio/sindelfingen

Kurz notiert

​AKTUELLES

Am Montag, den 25. September 2023, hält Frau Dr. Michaela Bautz ab 18 Uhr einen Vortrag über die vielfältige und lebendige Arbeiterkultur in den 1920er-Jahren in Sindelfingen. Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten der Goldberg-Seniorenakademie, Goldbergstraße 24, statt. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Am Donnerstag, den 14. September 2023, traf das Auswahlgremium, bestehend aus Fachpreisrichterinnen und -richtern sowie Gemeinderatsmitgliedern, zusammen. Es sichtete alle 36 eingereichten Bewerbungen und traf eine Vorauswahl. Nach Fristende der Bewerbungen ist man nun mittendrin im Wettbewerbsverfahren zur Konversion des... mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Am Dienstag, den 12. September 2023, haben der Bürgermeister von Ost-Samos, Georgios Stantzos, und der Oberbürgermeister von Sindelfingen, Dr. Bernd Vöhringer, auf der Insel Samos den Partnerschaftsvertrag für eine offizielle Städtepartnerschaft unterschrieben. Ziel der Vereinbarung ist die verstärkte Zusammenarbeit beider Kommunen.... mehr...
Am Samstag, den 16. September 2023, lädt der Zweckverband Technische Betriebsdienste Böblingen/Sindelfingen zwischen 11 und 15 Uhr zum Tag der offenen Türe auf dem Betriebsgelände in der Wolfgang-Brumme-Allee 66 in Böblingen ein. mehr...
Der Nachhaltigkeitsmarkt am Samstag, den 23. September 2023, lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, einen Blick auf nachhaltiges Handeln und Konsumieren zu werfen.                mehr...
Am 9. September 1923 wurde im sogenannten Schwanengarten, am Ort des heutigen Rathauses, das erste städtische Sindelfinger Krankenhaus eingeweiht. Fünf Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde hier ein wichtiger Mosaikstein der Entwicklung hin zu einer modernen Stadt Realität.   mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Am Donnerstag, den 14. September 2023, findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Ziel ist es, die Warnkonzepte für mögliche Krisensituationen und Großschadensereignisse bundesweit zu testen und zu optimieren. Die Warnung wird um 11:00 Uhr ausgelöst, um 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.... mehr...
Die Nester des Eichenprozessionsspinners konnten auf dem Spielplatz „Holzi“ im Eichholz bislang leider nicht vollständig entfernt werden. mehr...
Im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932 bieten die Städtischen Museen Sindelfingen am 15. September um 19 Uhr eine kostenlose Führung durch die Schnödenecksiedlung an. Eine Anmeldung ist erforderlich.        ... mehr...
im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932 bieten die Städtischen Museen Sindelfingen am 12. September um 18 Uhr eine kostenlose Führung über das Flugfeld in Böblingen an. Eine Anmeldung ist erforderlich.            ... mehr...
Aufgrund des Abrisses und des Neubaus der Lärmschutzwand kommt es von Dienstag, den 5. September 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, den 29. Februar 2024, in der Mahdentalstraße und in der Ernst-Barlach-Straße zu Einschränkungen im Straßenverkehr. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Im Oktober beginnt die neue Spielzeit der Reihe „Musik für Sindelfingen“. Die Broschüre ist ab sofort erhältlich. Außerdem ist sie im Internet unter www.sindelfingen.de online zu finden. Der Vorverkauf für alle Konzerte ist bereits geöffnet. mehr...
Der Sindelfinger Altstadtrat Hans Klemm wird am 1. September 80 Jahre alt. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gratuliert herzlich zum runden Geburtstag und wünscht ihm, auch im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderates, für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. mehr...
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im September drei Stadtführungen an. Start ist jeweils am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets sind für 3 € pro Person erhältlich, Kinder können kostenlos teilnehmen. mehr...
Ab Anfang September wird im Zuge der Bestandserkundung für die Sanierung der Tiefgarage Marktplatz und der Neugestaltung der Marktplatzoberfläche der Leitungsbestand in seiner genauen Lage erfasst. Die Arbeiten am Marktplatz werden von der Firma Leonhard Weiss im Auftrag der Stadtwerke Sindelfingen durchgeführt und dauern circa vier Wochen. Es... mehr...
Auf dem Kinderspielplatz „Holzi“ im Eichholz kann ab dem Wochenende wieder gespielt werden. mehr...
In Sindelfingen findet am Mittwoch, den 20. September 2023 ein Krämermarkt statt. mehr...
Am Sonntag, den 3. September 2023 lädt das Stadtmuseum Sindelfingen um 15:30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch das Haus ein. Sylvia Weller-Pahl präsentiert verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte(n) – ond des älles uff schwäbisch.                 mehr...
Das Amt für Grün und Umwelt informiert darüber, dass aus Verkehrssicherheitsgründen Teile der Gehölzgruppe in der Feldflur westlich Maichingen in Verlängerung des Schäferbergweges gefällt werden müssen.   mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Autos, Flugzeuge, Ufos: Das Motto des diesjährigen Graffiti-Workshops der Stadtverwaltung Sindelfingen und des City-Marketing Sindelfingen e.V. lautete „Mobilität“. Am Donnerstag, 17. und Freitag, 18. August haben Kinder und Jugendliche die Tiefgarage Marktplatz mit Sprühdosen und Farbe verschönert.  ... mehr...
Das Projekt "Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg" stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im Stadtmuseum in den Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein Blick in die Vergangenheit, der u.a. die Alltagssituation der Menschen damals in den Blick nimmt. Die Texte sind auch auf... mehr...
Für die Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen (AS) Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb wird ersten Septemberwochenende der nördliche Überbau für das neue Brückenbauwerk der Kreisstraße 1073 (Böblinger/Calwer Straße zwischen Böblingen und Dagersheim) eingehoben. Dafür werden die darunter verlaufende Autobahn und die K 1073 im... mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.  mehr...
  Das zweite Konzert der diesjährigen Internationalen Sommerserenaden findet am Sonntag, 27. August um 18 Uhr im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz in der Wolboldstraße 21 statt.   mehr...
Am Sonntag, den 3. September 2023, veranstaltet die Umweltbildungseinrichtung „Natur.Erlebnis.Sindelfingen.“ (N.E.S.) im Waldzentrum am Forsthof von 11 bis 17 Uhr einen Aktionssonntag zum Thema Tierspuren. mehr...
Das Amt für Grün und Umwelt informiert darüber, dass die beliebte Rundbank auf dem Marktplatz aufgrund starker Beschädigungen an der Holzlattung durch Ersatzbänke ausgetauscht werden muss. mehr...
Die diesjährigen Internationalen Sommerserenaden starten am Sonntag, 20. August um 18 Uhr im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz in der Wolboldstraße 21.   Eröffnet wird die Reihe unter dem Motto „Junge Künstler“ von Moritz Wilke, Tom Hagel und Jonathan Hanke am Klavier. Die Rezitation übernehmen Alexa Wolf und Bennet Weber. Gespielt werden... mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im August vier Stadtführungen an. Start ist jeweils am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets können für 3 € pro Person erworben werden, Kinder können kostenlos teilnehmen. mehr...
Am Sonntag, den 6. August 2023 um 15.30 Uhr bietet die Webmeisterin Ursula Ebel eine kostenlose Vorführung der Jacquardweberei im Webereimuseum Sindelfingen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mehr...
Das beliebte Bildungs- und Kulturprogramm der Stadt Sindelfingen bot wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an, bei denen gebastelt, getüftelt und gestaunt werden konnte. mehr...
Ab dem 1. August 2023 können Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Parkgebühren in Sindelfingen auch mobil über das Smartphone bezahlen. Natürlich besteht auch weiterhin die Option, die Parkgebühren wie gewohnt am Automaten zu entrichten. mehr...
Der Sindelfinger Altstadtrat Immanuel Rühle wird am 1. August 90 Jahre alt. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gratuliert herzlich zum runden Geburtstag und wünscht ihm, auch im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderates, für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. mehr...
Vom 2. bis 11. August 2023 werden auf dem Grünen Platz Baugrundaufschlussbohrungen durchgeführt. Diese dienen der Ermittlung der geologischen Bodenverhältnisse zur Vorbereitung auf die zukünftige Entwicklung des Post-/VoBa-Areals. Im genannten Zeitraum kommt es zu Einschränkungen der Nutzbarkeit des Grünen-Platzes.... mehr...
Aufgrund von Stemmöffnungen zur Bauwerksuntersuchung kommt es ab dem 2. August zu Einschränkungen in der Tiefgarage Marktplatz. Die Arbeiten dauern vermutlich einen Tag an. mehr...
Zum Beginn der Sommerferien weihte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer am 28. Juli den neuen City Beach sowie weitere Spielelemente auf dem Post-/VoBa-Areal ein. Zudem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des Post-Gebäudes an die Stadt Sindelfingen. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Das Amt für Grün und Umwelt informiert darüber, dass das Grillverbot auf öffentlichen Grillstellen in Grünanlagen und im Stadtwald aufgehoben wird. Ab Samstag, den 29. Juli 2023, dürfen die Grillstellen wieder benutzt werden. Witterungsbedingt besteht vorläufig keine erhöhte Brandgefahr mehr.... mehr...
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren findet dieses Jahr erstmals das Sommerferien Theater-Camp statt. Das Camp beginnt am 4. September um 10:00 Uhr und endet nach der Aufführung am 6. September um circa 18:00 Uhr. mehr...
Die Stadt Sindelfingen ergreift Maßnahmen, um für mehr Klarheit und Sicherheit bei den Verkehrsteilnehmenden in der Lützelwiesenstraße zu sorgen. Damit deutlich erkennbar ist, wo parken erlaubt ist, werden Parkflächenmarkierungen angebracht, Verkehrszeichen angepasst und Parkverbotsbereiche kenntlich gemacht.... mehr...
Aufgrund von Kanalarbeiten und der Verlegung von Fernwärmeleitungen ist die Bachstraße ab Mittwoch, den 26.07.2023, gesperrt. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mittwoch, den 13.09.2023. mehr...
Juli 1943 – Juli 2023 Kriegswirklichkeit und Durchhalteparolen mehr...
Die Stadt Sindelfingen hat die Immobilie Calwer Str. 16 und 18, Flst. Nr. 6034/1 in Sindelfingen erworben. mehr...
Sommer, Sonne, Lesespaß – am Freitag, den 21. Juli 2023 startet in der Stadtbibliothek Sindelfingen wieder die Aktion HEISS AUF LESEN© und läuft über die Sommerferien bis zum 8. September 2023. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9. mehr...
Die Stadtwerke Sindelfingen verlegen neue Fernwärmeleitungen in der Wilhelm-Haspel-Straße. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 17.07.2023. Die Wilhelm-Haspel-Straße wird auf Höhe des Spechtwegs voll gesperrt. mehr...
Am 20. August starten die diesjährigen Sommerserenaden im Odeon der Schule für Musik Theater und Tanz (SMTT) in Sindelfingen. Der Vorverkauf hat begonnen. Eintrittskarten gibt es für 17 Euro beim i-Punkt (Marktplatz 1; Tel.: 07031/94325) sowie bei Reservix unter www.sindelfingen.reservix.de . Für den Besuch aller vier Konzerte ist auch ein... mehr...
Das Kinderbüro der Stadt Sindelfingen hat erneut ein zusätzliches Spielangebot in Sindelfingen für die Sommermonate geschaffen. Spielkisten am Grünen Platz, am Schaffhauser Platz, am Berliner Platz und am Hans-Thoma-Platz in Sindelfingen sowie am Schlüsseläckerplatz in Maichingen und am Marktplatz in Darmsheim bieten Spielspaß für Familien und... mehr...
  Die Schwertstraße wird von Montag, 26. Juni bis voraussichtlich 30.09.2023 halbseitig gesperrt. mehr...
An drei Tagen im August ist in der Tiefgarage Markplatz im Rahmen eines Workshops erlaubt, was sonst verboten ist: Graffitis sprayen. Die Stadtverwaltung Sindelfingen und das City-Marketing Sindelfingen e.V. laden zum zweiten Mal Kinder und Jugendliche ein, unter der Leitung von erfahrenen Graffiti-Künstlern und Kunsttherapeuten ausgewählte... mehr...

Amtsblatt der Stadt Sindelfingen

Grüner Text "Stadtzeitung" auf Zeitung

Die aktuelle Ausgabe finden Sie online als pdf zum Download.
  
   

Pressemitteilungen

Grüner Taxt "Pressemitteilungen" auf Zeitung

Medienvertreterinnen und Medienvertreter erhalten alle aktuellen Informationen hier.
  
  

Webcam

Aktuelles Webcam-Bild

Geoportal

Das Sindelfinger Geoportal bietet Ihnen eine Übersicht des aktuellen Stadtplans mit ergänzenden thematischen Karten...mehr

Landkarte

Sindelfingen App

Grünes Viereck mit abgerundeten Ecken, darin Logo Stadt Sindelfingen

Sindelfingen will´s wissen

Stadtkarte mit Logo: Sindelfingen will's wissen

Biennale

Buntes Logo, darunter Biennale Sindelfingen