#sifisparmit ist die neue Müllvermeidungsaktion der Stadt Sindelfingen - denn auch beim Müll ist weniger einfach mehr! Wir machen die Müllvermeidung zum Stadtgespräch und zur Challenge. Machen Sie mit!

Bekanntmachung / Aufruf zur Einreichung einer Interessenbekundung zum Bau und Betrieb von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Sindelfingen. Weiterlesen...

Bürgerbeteiligung wird bei der Stadt Sindelfingen großgeschrieben: Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Bürgerbeteiligungen durch – aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung auch immer häufiger online. Nun steht mit der neuen Beteiligungsplattform „Sindelfingen macht mit“ ein einheitliches Online-Beteiligungstool zur Verfügung. Weiterlesen...

Ein Gebäude in gelb blauer Beleuchtung mit Schrift "Hilfe für die Ukraine"

Sindelfingen solidarisch – für die Menschen in und aus der Ukraine. Hier haben wir aktuelle Infos zusammengestellt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lächelnd frontal

Regelmäßig wendet sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer an die Bürgerinnen und Bürger, erläutert die aktuelle Lage und erklärt Maßnahmen. Weiterlesen...

viele Menschen sitzen in einem Raum. Schriftzug: Sitzungsvideos Gemeinderat.

Mit dem Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember 2020 werden zukünftig Mitschnitte der Gemeinderatssitzungen am darauffolgenden Tag an dieser Stelle veröffentlicht. Zum Video.

Social Media Stage

Willkommen auf der Social Media Stage der Stadtverwaltung Sindelfingen.

Social Media Newsroom

Unsere Social Media News können Sie sich kompakt, datenschutzkonform und ohne Anmeldung anzeigen lassen:
https://newsroom.stage.bio/sindelfingen

Kurz notiert

​AKTUELLES

Stadtrat Christian Sommer wird am Montag, 29. Mai, 50 Jahre alt. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gratuliert herzlich, auch im Namen der Stadtverwaltung und des Gemeinderats, und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit.   mehr...
Aufgrund von Asphaltarbeiten ist die Leonberger Straße auf der Höhe der Kreuzung Pfarrwiesenallee/Hohenzollernstraße von Dienstag, den 30. Mai 2023, bis voraussichtlich Freitag, den 2. Juni 2023, nur stadteinwärts in Richtung Obere Vorstadt befahrbar. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Straße „In der Halde“ und die Sommerhofenstraße... mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Die Städtischen Museen Sindelfingen präsentieren vom 2. Juni bis 26. November 2023 die Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918 – 1932. Am 2. Juni findet die Vernissage der Ausstellung statt.   mehr...
Von Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juni, wird die bisher bestehende Einbahnstraßenregelung in der Schwertstraße ab der Kreuzung Eschenbrünnlestraße bis zur Einfahrt Breuningerland in eine Vollsperrung umgewandelt. Die Einfahrt in das Breuningerland ist von der Mahdentalstraße kommend über die Schwertstraße wie gewöhnlich... mehr...
Für die Neubesetzung der Beiratsperiode 2023 / 2024 hat der Gemeinderat Prof. Ingrid Burgstaller, Dea Ecker, Prof. Dita Leyh und Bernadette Siemensmeyer gewählt. Das Gremium tagte in dieser Konsultation erstmals am 03.05.2023. Erstmals wurde mit Beschluss des Gemeinderats 2018 ein Gestaltungsbeirat für die Stadt Sindelfingen eingerichtet. Das... mehr...
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im Juni zwei Stadtführung an. Start ist jeweils am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets können für 3 € pro Person erworben werden, Kinder nehmen kostenlos teil. Eine Voranmeldung beim i-Punkt ist möglich. mehr...
Für Sindelfingen wird bis zum Jahr 2030 eine Zunahme der Bevölkerung und dementsprechend der Haushalte prognostiziert. Um den Wohnraumbedarf decken zu können, sollen die Bestrebungen der Innenentwicklung mit einem Maßnahmenpaket intensiviert werden und zur langfristigen Bedarfsdeckung sollen für den Bereich „Mühlweg“ Entwicklungsoptionen... mehr...
Am Montag, den 22. Mai 2023, eröffneten Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens gemeinsam mit Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, im Löchletal in Darmsheim den ersten Biodiversitätspfad im Landkreis Böblingen.  ... mehr...
Stadtrat Walter Arnold wird am Mittwoch, den 24. Mai, 75 Jahre alt. Die Stadtverwaltung Sindelfingen und der Gemeinderat gratulieren herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. mehr...
Heute fand der offizielle Spatenstich für den forcierten Ausbau des neuen Glasfasernetzes für Sindelfingen statt. In einer engen Kooperation zwischen der Stadt Sindelfingen, den Stadtwerken Sindelfingen und der Telekom wird das Ziel verfolgt, die Internetversorgung in der Stadt erheblich zu verbessern und den Bürgern künftig in allen Stadtteilen... mehr...
Das Projekt „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im Stadtmuseum in den Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein Blick in die Vergangenheit, der u.a. die damalige Alltagssituation der Menschen in den Fokus nimmt.... mehr...
Im Webereimuseum Sindelfingen findet am 4. Juni um 15.30 Uhr eine Führung durch die neue Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918 – 1932 statt. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Der neue Jugendgemeinderat der Stadt Sindelfingen ist gewählt. Fast 3.000 Jugendliche haben vom 8. bis zum 12. Mai an der Wahl teilgenommen. Am 15. Mai kam der städtische Wahlausschuss zusammen, um das Ergebnis der sechsten Jugendgemeinderatswahl festzustellen und die öffentliche Bekanntmachung vorzubereiten.... mehr...
Am Montag, den 22. Mai 2023 sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich ab 18 Uhr zur Einweihung des ersten Biodiversitätspfades im Landkreis Böblingen eingeladen. mehr...
Der Sindelfinger Baudezernent a.D., Wilfried Borchers, feiert am 17. Mai seinen 80. Geburtstag. Die Stadtverwaltung Sindelfingen und der Gemeinderat gratulieren herzlich zum runden Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. mehr...
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer nimmt am 4. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs des Europarats vom 16. bis 17. Mai 2023 im isländischen Reykjavik teil. Auf dem Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs der 46 Mitgliedsstaaten des Europarats ihr gemeinsames Bekenntnis zu Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit... mehr...
Die fünfte Auflage der Biennale Sindelfingen findet vom 24. Juni bis 22. Juli statt. Unter dem Motto „Vielfältiges Sindelfingen“ werden über 100 Einzelveranstaltungen stattfinden. Nun hat der Vorverkauf begonnen. mehr...
Die direkte Stärkung von Handel, Gastronomie und Gewerbe ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Sindelfingen. Damit die Betriebe die Herausforderungen der Energiekrise und der damit verbundenen Inflation so gut wie möglich stemmen können, haben die Stadtverwaltung Sindelfingen, die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH und der City-Marketing... mehr...
Am 13. Mai 2023 hat Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer auf dem Sindelfinger Marktplatz die neue Sauberkeitskampagne der Stadt unter dem Slogan #SIFISPARMIT offiziell gestartet. Hauptziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die Müllvermeidung zu sensibilisieren. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Am 13. Mai 2023 um 10:30 Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Vöhringer auf dem Sindelfinger Wochenmarkt den offiziellen Start der neuen Sauberkeitskampagne bekannt geben. mehr...
Im Rahmen der Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen (AS) Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb wird für den Bau der 850 Meter langen Überdeckelung der Autobahnverkehr in diesem Bereich auf eine bauzeitliche Umfahrung südlich der Autobahntrasse verlegt. Am zweiten Wochenende im Mai wird die Umlegung der Richtungsfahrbahn Singen im... mehr...
Von Montag, den 15. Mai bis voraussichtlich Freitag, den 2. Juni wird die Wilhelm-Haspel-Straße auf Höhe der Hausnummer 21 voll gesperrt. mehr...
Am Samstag, den 13. Mai 2023 finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Für starke Quartiere, ein attraktives... mehr...
Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im Mai zwei Stadtführungen an. Start ist jeweils am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets können für 3 € pro Person erworben werden, Kinder nehmen kostenlos teil. Eine Voranmeldung beim i-Punkt ist möglich. mehr...
Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. mehr...
Von Montag, 8. Mai bis voraussichtlich Donnerstag, 1. Juni wird der rechte Fahrstreifen der Neckarstraße in Richtung Osten (Mahdentalstraße) gesperrt. mehr...
Am Dienstag, den 2. Mai, hat Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ein neues Fahrzeug an die Einsatzabteilung Maichingen der Feuerwehr der Stadt Sindelfingen übergeben. Das Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF20 ersetzt ein über 30 Jahre altes Löschfahrzeug, dass zwischenzeitlich bereits von der Jugendfeuerwehr übernommen wurde. Dafür stand... mehr...
Die 15. Sindelfinger Wissenstage starten am 22. Mai 2023 in die nächste Runde. Die Stadt Sindelfingen bietet gemeinsam mit ihren Partnern zu den unterschiedlichsten Themen bis zum 28. Juli 2023 wieder zahlreiche kostenlose Veranstaltungen, Workshops und Führungen an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.... mehr...
Die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen wird durch umfangreiche Neubaumaßnahmen modernisiert. Am Dienstag, 2. Mai, erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau der biologischen Reinigungsstufe durch Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz.... mehr...
Am Sonntag, den 14. Mai lädt die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) zum Muttertagsmatinee ein, wo die Lehrkräfte im Odeon konzertieren. Beginn ist um 11.00 Uhr, der Eintritt ist frei.             mehr...
„EU-Außenpolitik in Krisenzeiten“ lautete das Thema des EU-Bürgerdialogs am vergangenen Freitag im Großen Sitzungssaal im Rathaus Sindelfingen. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit und diskutierten über die Lage im Westbalkan und in der Ukraine. mehr...
Der Antrag auf Wohngeld kann in der Stadt Sindelfingen ab jetzt in vielen Fällen digital gestellt werden. mehr...
Das Sindelfinger Freibad geht ab dem 1. Mai für die Badegäste an den Start und wird bis einschließlich 17. September 2023 täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet sein. Der Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde vor Badeschluss. Die Eintritts- und Saisonkartenpreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert.... mehr...
Am Freitag, den 5. und am Dienstag, den 9. Mai 2023 findet im Sindelfinger Stadtmuseum jeweils eine kostenlose Aktion für Kinder statt. mehr...
Auf „Stage“ veröffentlicht die Stadt Sindelfingen alle Inhalte aus ihren sozialen Medien. Die Anwendung ist auf der städtischen Website eingebunden. Zusammen mit dem Entwickler, dem Gov-Tech Startup „Jaimo Solutions GmbH“ aus Baden-Württemberg, arbeitet die Stadt daran, Stage weiterzuentwickeln.... mehr...
Von Dienstag, den 11. April bis voraussichtlich Dienstag, den 6. Juni wird die Sindelfinger Stadtbibliothek ihre Öffnungszeiten aufgrund von Personalmangel kürzen. mehr...
In Zusammenhang mit der Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb wird im nachgeordneten Straßennetz ab der kommenden Woche die folgende Sperrung vorgenommen: mehr...

Amtsblatt der Stadt Sindelfingen

Grüner Text "Stadtzeitung" auf Zeitung

Die aktuelle Ausgabe finden Sie online als pdf zum Download.
  
   

Pressemitteilungen

Grüner Taxt "Pressemitteilungen" auf Zeitung

Medienvertreterinnen und Medienvertreter erhalten alle aktuellen Informationen hier.
  
  

Webcam

Aktuelles Webcam-Bild

Geoportal

Das Sindelfinger Geoportal bietet Ihnen eine Übersicht des aktuellen Stadtplans mit ergänzenden thematischen Karten...mehr

Landkarte

Sindelfingen App

Grünes Viereck mit abgerundeten Ecken, darin Logo Stadt Sindelfingen

Sindelfingen will´s wissen

Stadtkarte mit Logo: Sindelfingen will's wissen

Biennale

Buntes Logo, darunter Biennale Sindelfingen