Sindelfinger Wissenstage 2026 – Jetzt anmelden für spannende Entdeckungen!

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern bietet die Stadt Sindelfingen anlässlich der Wissenstage 2026 ein vielfältiges Programm aus kostenlosen Veranstaltungen, Workshops und Führungen an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Auch 2026 bieten die Sindelfinger Wissenstage wieder eine aufregende Auswahl an Workshops und Erlebnissen, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Von der Geschichte der Dampflok über eine Einführung ins Goldschmieden bis hin zu einem spannenden Besuch im Vogelzentrum – junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihrer Neugierde bei den Sindelfinger Wissenstagen freien Lauf lassen und erhalten Einblicke in interessante Berufsfelder.
„Ich freue mich sehr, als neuer Oberbürgermeister erstmals zu den Wissenstagen einladen zu dürfen. Die Sindelfinger Wissenstage sind für unsere Stadt jedes Jahr ein Highlight und ein wichtiger Baustein unserer Bildungslandschaft. Sie bieten jungen Menschen die Gelegenheit, spielerisch neue Themen zu entdecken und ihre Interessen weiterzuentwickeln. Mit einem vielfältigen Programm tragen die Stadt Sindelfingen und zahlreiche Partner dazu bei, dass Neugier und Kreativität geweckt werden – und das in einer offenen, lebendigen Atmosphäre, die zum Ausprobieren und Mitmachen einlädt“, erklärt Oberbürgermeister Markus Kleemann. „Die Wissenstage 2026 werden sicherlich viele spannende Momente und wertvolle Impulse für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen bieten.“
Weitere InformationenAlle Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen finden Interessierte in der Broschüre, die am Servicepunkt im Sindelfinger Rathaus, am i-Punkt in der Galerie Stadt Sindelfingen und bei allen Partnern der Wissenstage erhältlich ist. Die Broschüre steht zudem unter www.sindelfingen.de/wissenstage zum Download bereit.
Anlage:Logo, Plakat (1,585 MiB) und digitale Broschüre (2,273 MiB) der Wissenstage 2026 zur freien Verwendung.

Logo Sindelfinger Wissenstage