Di, 21.10.2025 | 18:30 - 20:00
Einladung zur Fachveranstaltung: Wärmepumpen im Handwerk – Chancen, Herausforderungen & Zusammenarbeit
Kurzbeschreibung
Der Wandel hin zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung ist in vollem Gange – und das Handwerk spielt dabei eine zentrale Rolle. Der stark steigende Bedarf an Wärmepumpen stellt viele Betriebe jedoch vor neue Aufgaben: Fachkräftemangel, technische Herausforderungen – insbesondere im Altbau – und ein wachsender Beratungsaufwand gehören mittlerweile zum Alltag.Doch in diesen Herausforderungen steckt auch großes Potenzial: Wärmepumpen eröffnen neue Geschäftsfelder, ermöglichen effizientere Arbeitsweisen und bieten die Chance, Kundinnen und Kunden zukunftsfähige sowie nachhaltige Lösungen anzubieten. Wer heute in Wissen und Qualifikation rund um Wärmepumpentechnologie investiert, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile.Die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende gelingt nur im Zusammenspiel von Fachhandwerk und Energieberatung. Genau hier setzt unsere Veranstaltung an: Wir bringen beide Seiten zusammen, schaffen Raum für Austausch, diskutieren praxisnahe Lösungen und vermitteln aktuelles Wissen rund um gesetzliche Neuerungen, Beratungsprozesse und Beispiele aus der Praxis.
Beschreibung
18:30 Uhr Begrüßung, Berthold Hanfstein, Energieagentur Kreis Böblingen
18:35 Uhr Gesetzlicher Rahmen und Fördermittel Tatjana Lehmann, Energieagentur Kreis Böblingen
18:45 Uhr Chancen und Herausforderungen für das Handwerk – Beratungspflicht, Jörg Knapp, Fachverband Sanitär-Heizung-Klima BW
19:20 Uhr Erfahrungsbericht Einbau von Wärmepumpen aus der Praxis, Simon Ruppert, Fa. bad & heizung Ruppert
19:45 Uhr Vernetzung zwischen Handwerk und Energieberatern
Um Anmeldung bis zum 13.10.2025 wird gebeten, unter
➢ Online: Energieagentur Landkreis Böblingen - Veranstaltungen
➢ per E-Mail: info@ea-bb.de
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Sollte Ihnen – trotz Zusage – eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um rechtzeitige Nachricht!