Behördenwegweiser
Ausländer- und Asylwesen
Servicecenter
Terminvereinbarung bei Ausländerangelegenheiten:
Wir wollen unsere Besucherinnen und Besucher schnell und ohne Wartezeit bedienen. Vorsprachen in ausländerrechtlichen Angelegenheiten sind deshalb in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bitte rufen Sie an, wenn Sie einen Termin benötigen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
TERMINVEREINBARUNG BEI AUSLÄNDERANGELEGENHEITEN Wir wollen unsere Besucherinnen und Besucher schnell und ohne Wartezeit bedienen. Vorsprachen in ausländerrechtlichen Angelegenheiten sind deshalb in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte rufen Sie an, wenn Sie einen Termin benötigen oder senden Sie eine Email an auslaenderbehoerde@sindelfingen.de Bei Verpflichtungserklärungen für Einladungen bezieht sich die Buchstabeneinteilung auf den Namen des Besuchers (nicht des Einladers).
Zuständigkeit
Aufenthaltsangelegenheiten bei Ausländern, Verpflichtungserklärungen
Persönlicher Kontakt
Oliver Schwarz
Sachgebietsleitung
Gebäude Rathaus
Raum 0.22
Kevin Stangl
A-C
Gebäude Rathaus
Raum 0.19
Elke Weiss
D-Ka
Gebäude Rathaus
Raum 0.19
Jasmin Hellstern
Kb-Q
Gebäude Rathaus
Raum 0.21
Aufgaben
Kb-Q
Tobias Petri
R - Z
Gebäude Rathaus
Raum 0.21
Hasibe Hoti
Angelegenheiten elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
Gebäude Rathaus
Raum 0.22
Valerie Garnier
Gebäude Rathaus
Raum 0.25
Übergeordnete Dienststellen
Einwohner- und GewerbewesenDienstleistungen
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Einbürgerung als Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen