Vortrag im Webereimuseum: Lochkarten – das geniale System hinter der Jacquardweberei und der Datenverarbeitung

Am 7. Dezember 2025 um 15:30 Uhr bietet das Webereimuseum Sindelfingen einen kostenlosen Vortrag an. Klaus Philippscheck beleuchtet die besondere, fast einzigartige Beziehung der Weberei und der Datenverarbeitung in der Stadt.

Um 1830 kam das geniale, neue System der Jacquardweberei nach Sindelfingen. Zu diesem frühen Zeitpunkt war die Neuentwicklung in Württemberg noch nicht weit verbreitet. Die neue Technik prägte für lange Zeit die Textilherstellung in der Stadt. Eine der Textilfabriken besteht sogar bis heute. Dass um diese Technik herum im 20. Jahrhundert die moderne Datenverarbeitung nach Sindelfingen kam, ist also kein Zufall. Firmen wie Optima, Hollerith und IBM spielen hier eine bedeutende Rolle.
 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Museum ist nicht barrierefrei.
 

Jacquardwebstuhl (Tarek Musleh, Webereimuseum Sindelfingen)
Jacquardwebstuhl (Tarek Musleh, Webereimuseum Sindelfingen)
Schulmodell Jacquardwebstuhl (Tarek Musleh, Webereimuseum Sindelfingen)
Schulmodell Jacquardwebstuhl (Tarek Musleh, Webereimuseum Sindelfingen)
(Erstellt am 27. November 2025)