Aktiv und fit im Alter

Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

In Sindelfingen gibt es ein vielfältiges Angebot für ältere Menschen. Auf dieser Seite können Sie sich über die Aktivitäten und Angebote informieren.
 

Begegnung

Frohes Alter Sindelfingen

Nach der Devise „Senioren halten sich fit" gibt es beim „Frohen Alter" ein umfangreiches Angebot für Seniorinnen und Senioren. Bei Clubnachmittagen und in zahlreichen Aktivgruppen zu Themen wie Sport, Tanz, Internet und Sprachen werden eine Fülle von Anregungen und Möglichkeiten angeboten.

Dina Bräcker
Telefon (0 70 31) 94-264
Fax (0 70 31) 94-778
Gebäude Rathaus
Raum 4.16

www.frohesalter.de

Café Volle Kanne

Im Jahr 1999 ist das Café Volle Kanne ins Leben gerufen worden. Es ist eine Begegnungsstätte für Menschen in Notlagen. Hier finden Obdachlose, Suchtkranke, psychisch Kranke und Arbeitslose eine familiäre Atmosphäre, in der sie über ihre Probleme sprechen können, in der sie sich angenommen fühlen oder auch Hilfen bei Behördengängen erhalten. Die Betreuung erfolgt durch ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich alle 2 - 3 Monate zum Austausch und zur weiteren Planung treffen.

Café Volle Kanne
CVJM Sindelfingen
Seestr. 10
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/879776
Leitung: Frau Anne Graf

Öffnungszeiten
Montag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und
nachmittags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Chorvereinigung Liederkranz e.V. Sindelfingen

Zu den Angeboten der Chorvereinigung Liederkranz e.V. Sindelfingen gehören:

  • Freundeskreis, Treff jeden 4. Mittwoch im Monat
  • Aktivitätentag (jährlich im August)
  • Männerchor (dienstags 19.30 Uhr)  

Sängerheim
Freiligrathstr. 14/Heinestr. 5
71065 Sindelfingen
Telefon 07031/384906
www.liederkranz-sindelfingen.de

Ansprechpartnerin
Ruth vom Lehn
Rößlesmühlestraße 19
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/870673
Mail: rvomlehn@web.de

Griechische Gemeinde Sindelfingen-Böblingen e.V.

In der Griechischen Gemeinde finden griechische Tänze, griechischer Sprachunterricht und Tanzveranstaltungen statt.

Griechische Gemeinde Sindelfingen-Böblingen e.V.
Marienstr. 11
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/813884
E-Mail: Greek.Community.Sifi-bb@t-online.de

Haus der Familie e.V.

Das Haus der Familie Sindelfingen e.V. bietet ein reichhaltiges Kursangebot und zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Speziell für Senior/innen gibt es folgendes Angebot:

  • Gesunde Lebensführung - Gymnastik z.B. Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, Rheumagymnastik, Knie- und Hüftarthrose, Gymnastik für Männer, u.a.
  • Kochen, Backen und Ernährung z.B. Vital und fit ab 60, Kochclub für Männer im Vorruhestand
  • Gespräche, Informationen, Spiritualität

Corbeil-Essonnes-Platz 7 und 8
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/76376-0
Telefax 07031/7637611
E-Mail: info@hdf-sindelfingen.de
www.hdf-sindelfingen.de
Leitung: Frau Eva Schaber

Mittlere Generation Sindelfingen

Die Mittlere Generation Sindelfingen bietet jungen Ruhe- und Vorruheständlern Angebote für ihre Freizeitgestaltung. Neben speziellen Treffs zum Kochen, Kegeln, Wandern, Rad fahren, etc. bietet sie in jedem Monat einen "Stammtisch" an. Das heißt, als lockerer, unverbindlicher und verpflichtungsfreier Kreis bietet sie Einzelpersonen und Paaren einmal im Monat einen Abend an, an dem neben Gesprächen, Speis und Trank, Informationen und  Vorträge geboten werden, z.B. über Aufgaben und Ziele der Vogelwarte, über Reisen und dabei gewonnene Erfahrungen, über Orchideenzucht und Wege zum Hörgerät.

Bei Unterhaltung und einem Viertele haben viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Bekanntenkreis vergrößert. Zwanglos geht es dort zu. Mit dem "Sie" oder "Du" kann es jede/r  so halten, wie es ihm angenehm ist. Kosten entstehen neben etwaigen Fahrtkosten und persönlichem Verzehr keine. Die Halbjahresprogramme geben weiter Auskunft. Diese erhalten sie bei den Stammtischabenden oder im I-Punkt in Sindelfingen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Ursula Frank
Telefon 07031/871734
Telefax 07031/701217
E-Mail: info@mitgensifi.de
www.mitgensifi.de

Quartiersarbeit des Stadtjugendrings Sindelfingen e.V.

Im Treff Viehweide, in der Ernst Barlach Straße, findet donnerstags von 15 - 17 Uhr das Seniorencafé statt, bei dem sich Damen und Herren ab 60 Jahren zum Kaffeetrinken, Kuchen essen, Dart- und Bingospielen und "Quatschen" treffen.

Treff Viehweide
Ernst-Barlach-Straße
71065 Sindelfingen
Telefon (07031) 87 05 38
 
Büro der Quartiersarbeit
Beate Faust
b.faust@sjr-sifi.de
Max-Liebermann-Weg 12/1
71065 Sindelfingen
Telefon (07031) 73 44 820
Fax (07031) 81 77 23

Im Inseltreff Eichholz findet an jedem 1. Mittwoch im Monat ein Seniorennachmittag statt.

Inseltreff Eichholz
Watzmannstraße 5
71067 Sindelfingen
Telefon (07031) 81 77 12
Fax (07031) 81 77 23
Inseltreff-Leitung:
Sibylle Siegner
s.siegner@sjr-sifi.de

VdK Ortsverband Sindelfingen

Der "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V." hat folgende Aufgabenschwerpunkte:  

  • Ausflüge
  • Geselligkeit
  • Beratung bei Problemen mit Versorgungsleistungen  

VdK Ortsverband Sindelfingen
Vahinger Str. 12
71065 Sindelfingen
Telefon 07031/870150
Telefax 07031/870152
E-Mail: tragwerk.koefi@t-online.de
www.vdk.de
Ansprechpartner
Isa Köddritzsch-Fischer

Goldberg-Seniorenakademie

Die Goldberg-Seniorenakademie ist eine Bildungseinrichtung und Begegnungsstätte für Seniorinnen und Senioren im Raum Sindelfingen und Böblingen. Sie bietet ein umfassendes Weiterbildungsprogramm mit wissenschaftlichen, gesellschaftlichen, musischen und geselligen Angeboten. Die Angebote sind für alle Interessierte, unabhängig von Alter, Konfession oder Vorbildung. Neben Vorträgen, Seminaren, Kursen, werden auch Wanderungen und Studienfahrten angeboten. Die Seniorenakademie ist eine Einrichtung der Katholischen Gesamtkirchengemeinden Sindelfingen und Böblingen.

Goldberg-Seniorenakademie
Goldbergstr. 24
71065 Sindelfingen
Telefon 07031/41059-20
Telefax 07031/41059-33
E-Mail: goldberg-seniorenakademie@t-online.de
www.goldberg-seniorenakademie.de
 
Ansprechpartnerin
Nina Block (Sekretariat)
Bürozeiten Mo. und Mi.  9 - 11 Uhr
oder Anrufbeantworter

BEWEGUNG

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)

Zu den Aufgabenschwerpunkten des ADFC zählen Tages-Radtouren für jedermann von der leichten Radtour (auch für Ungeübte) bis zur anspruchsvollen Rennradtour, meistens sonnstags aber auch werktags sowie Abendtouren jeden Dienstag von der S-Bahn-Haltestelle Hulb aus

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Kreisverband Böblingen
Tel.: 07031/4271653
E-Mail: boeblingen@adfc-bw.de
www.adfc-bw.de/boeblingen

Schwarzwaldverein Sindelfingen e.V.

Über das ganze Kalenderjahr verteilt, führt der Schwarzwaldverein monatlich stattfindende abwechslungsreiche und attraktive Wanderungen durch. Es ist für jeden etwas dabei- vom gemütlichen Genusswanderen bis hin zur sportlichen Betätigung. Eine Übersicht der verschiedenen Wanderungen findet man im aktuellen Jahresplan.

Geschäftsstelle
Untere Vorstadt 17
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/878889
E-Mail: info@swv-sindelfingen.de
www.swv-sindelfingen.de

VfL Sindelfingen 1862 e.V.

Der VfL Sindelfingen bietet zahlreiche Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren wie z. B. Tanzen, Gymnastik, Seniorenstammtisch, Ausflüge und vieles mehr.

Geschäftsstelle
VfL Sindelfingen 1862 e.V.
Rudolf-Harbig-Straße 8 
71063 Sindelfingen
Telefon 07031/70650
E-Mail: info@vfl-sindelfingen.de
www.vfl-sindelfingen.de
www.freizeitsport.vfl-sindelfingen.de
www.sportpark-sindelfingen.de

DRK Kreisverband Böblingen

Bleiben Sie bis ins hohe Alter fit mit dem DRK-Gesundheitsprogramm. Sie finden abwechslungsreiche Angebote, die unter qualifizierter Anleitung stattfinden. Dabei geht es um Freude an der Bewegung und darum, gleichzeitig geistige Kräfte zu aktivieren. Nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Unterhaltung, des Austausches und des geselligen Beisammenseins wegen, erfreut sich das wöchentliche Gesundheitsprogramm großer Beliebtheit bei den Seniorinnen und Senioren.

Nähere Informationen bei der

Geschäftsstelle
Frau Eike Bühler
Telefon: 07031/6904-405
E-Mail: buehler@drk-kv-boeblingen.de
www.drk-kv-boeblingen.de

Kirchen

Evangelische Gesamtkirchengemeinde

Die Gesamtkirchengemeinde ist die Dachorganisation aller evangelischen Kirchengemeinden in Sindelfingen.
Sie besteht aus den vier Einzelgemeinden Johanneskirche, Christuskirche mit Nikodemuskirche, Versöhnungskirche und der Martinskirche mit dem angeschlossenen Markuszentrum.
Die einzelnen Kirchengemeinden bieten vielfältige Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Eine Übersicht finden Sie auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde
 
http://www.ev-kirche-sindelfingen.de/

Evangelische Kirchengemeinde Darmsheim

Informationen zu Angeboten finden Sie auf der Homepage unter
 
http://www.evkirche-darmsheim.de/

Evangelische Kirchengemeinde Maichingen

An jedem letzten Freitag im Monat findet ein Gemeindenachmittag für Senioren/-innen im Stephanusgemeindehaus, Gerhard-Hauptmann-Str. 3 (beim Hallenbad) statt. Die Themen werden vorher im Nachrichtenblatt oder in der SZ/BZ veröffentlicht.

Evangelisches Pfarramt Maichingen-Nord
Zeppelinstr. 2
71069 Sindelfingen
Telefon 07031/382105
Telefax 07031/387583
E-Mail: pfarramt.maichingen-nord@elkw.de
www.kirchemaichingen.de

Katholische Gesamtkirchengemeinde

Die Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen besteht aus den Kirchengemeinden Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit St. Maria und St. Josef, die sich zu einer Gesamtkirchengemeinde konstituiert haben (Link: https://katholisch-sindelfingen.org)
In der Gemeinde St. Joseph gibt es 3 Seniorenkreise, die sich den Kirchen zugeordnet haben. Die Seniorenkreise treffen sich monatlich nachmittags.
Genauere Informationen finden Sie im Kirchenfenster online:
http://www.kirchenfenster-online.de/

Katholische Seelsorgeeinheit Magstadt-Maichingen

Für ältere Mitglieder der Kirchengemeinden finden Sie hier vielfältige Angebote:
 
www.se-magstadt-maichingen.drs.de

Katholisches Pfarramt Dagersheim/Darmsheim

Das Katholische Pfarramt Dagersheim/ Darmsheim bietet folgende Aktivitäten für Senioren an:

  • Jeden 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) wird von 14.30 bis 17.00 Uhr ein Seniorennachmittag in St. Stephanus (Darmsheim) veranstaltet
  • Alle 14 Tage findet ein Clubnachmittag des Frohen Alters statt
  • Viermal im Jahr findet ein ökumenischer Seniorentag von 11 - 17 Uhr im katholischen Gemeindesaal Christus König (Dagersheim) statt
  • Im Wechsel zwischen katholischer und evangelischer Seelsorge werden gemeinsame Gottesdienste im Seniorenwohnheim Dagersheim/ Darmsheim gefeiert

Katholische Gemeinde Darmsheim
Haigerlocher Straße 1
71096 Dagersheim
Telefon 07031/673075
Fax 07031/673019
ststephanus.darmsheim@drs.de