Das Sindelfinger Jugendbüro

Jugendbüro

Partizipation und Beteiligung sind für Demokratien mit einer lebendigen Zivilgesellschaft konstitutive Elemente und gerade auf kommunaler Ebene für junge Menschen von größter Bedeutung. In der vertrauten Lebenswelt vor Ort lassen sich früh demokratische Handlungspraxen einüben und in der Biographie junger Menschen verankern.

Aktuelles

Ehrennadel für junges Engagement

Zum zweiten Mal verleiht die Stadt Sindelfingen die „Ehrennadel für junges Engagement“ an junge Menschen unter 27, die sich in außergewöhnlicher Weise für das Gemeinwohl engagieren bzw. engagiert haben. Dies kann beispielsweise durch einmalig herausragendes Engagement, kontinuierliches Engagement oder vielfältiges Engagement geschehen. Die Ehrung ist an Einzelpersonen und Gruppen möglich. Die Auszeichnung umfasst eine Ehrennadel, eine Urkunde und ein jugendgerechtes Geschenk.

Wer kann vorschlagen?
Vereine, Organisationen, bürgerschaftliche Initiativen, und viele mehr!

Wie läuft das ab?
Vorschläge können bei Dina Bräcker (Tel. 07031 94 – 264, Email: dina.braecker@sindelfingen.de) vom Amt für soziale Dienste eingereicht werden – online oder persönlich.

Hier (118,8 KiB) (pdf) gelangt Ihr zum Vorschlagsformular und der Anlage für Gruppen (6,3 KiB) (pdf).


Hier (107,5 KiB) (pdf) gelangt Ihr zur ausführlichen Ausschreibung.

Außerdem könnt Ihr euch hier die Richtlinien für Ehrungen für junges Engagement (107,8 KiB) (pdf) durchlesen.

Hier (120,1 KiB) (pdf) könnt ihr die Liste der bisher Geehrten einsehen.

Das Jugendbüro der Stadt Sindelfingen unterstützt diese wichtigen Partizipations- und Bildungschancen. Es setzt sich innerhalb wie außerhalb der Stadtverwaltung für die Interessen von Jugendlichen ein.
 
Gezielt werden daher Partizipationsprojekte und -formate umgesetzt und geplant. Folgende Aspekte werden dabei berücksichtigt:

  • Ausrichtung an und Einbindung von unterschiedlichen jugendlichen Zielgruppen bei der Umsetzung und der Konzeption von Projekten
  • Umsetzung ePartizipationsvorhaben in Verschränkung mit Offlinebeteiligungsmöglichkeiten
  • enge Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Jugendhilfe und Jugendarbeit
  • Lobby-, Fach- und Gremienarbeit innerhalb der Stadtverwaltung und in der Sindelfinger Verbands- und Vereinslandschaft

Beispielhafte Aktivitäten des Jugendbüros

  • Fachliche Unterstützung und Begleitung des Jugendgemeinderats
  • Planung und Durchführung anlassbezogener Jugendbeteiligung
  • Entwicklung eines kommunalen Partizipationsgesamtkonzepts
  • Lobby-, Fach- und Gremienarbeit z.B.
    o   AK Konfliktmanagement – Stadtverwaltung Sindelfingen