Ausstellungen
Presseartikel zum VDI Wettbewerb "Sindelfingen 360 Grad"
- Stuttgarter Zeitung, 21. Juli 2022: "Mal ganz frei von Zwängen in die Zukunft gebeamt" von Siegfried Dannecker (2,247 MiB)
- VDI Nachrichten, 29. Juli 2022: "Eine Klinik zum Quartier umbauen" von Michael Sudahl (244,3 KiB)
- TU Wien, unter der Leitung von Prof. Ina Kovacic wurde die Aufgabe als Lehrveranstaltung „Integrated BIM Design Lab - 2021W BIM_360Grad“ interdisziplinär bearbeitet. "Allgemeines zur Lehrveranstaltung". (287,2 KiB)
- TU Wien, unter der Leitung von Prof. Ina Kovacic wurde die Aufgabe als Lehrveranstaltung „Integrated BIM Design Lab - 2021W BIM_360Grad“ interdisziplinär bearbeitet. "TU Wien gewinnt VDI Wettbewerb 2021/22" (226,6 KiB)
„Impressionen der Preisverleihung des VDI Studenten Wettbewerbes am 20. Juli 2022 im Rathaus Sindelfingen“ "Sindelfingen 360 Grad - Leben, Wohnen, Arbeiten über der Stadt"
Impressionen der Ausstellungseröffnung
Ausstellung „Umnutzung / Städtebau / Architektur“ im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 „StadtRegion Stuttgart"
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG IBA PROJEKT: KONVERSION DES SINDELFINGER KRANKENHAUSAREALS
Ausstellung „Umnutzung / Städtebau / Architektur“ im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 „StadtRegion Stuttgart"
Ort: Eingangshalle Rathaus Sindelfingen
Zeitraum: 05.07. bis 25.07.2021
Montag 7:00 - 20.00 Uhr
Dienstag / Donnerstag 7:00- 18.30 Uhr
Mittwoch 7:00- 17.00 Uhr
Freitag 7:00 - 13.00 Uhr
Zusammenarbeit TU Graz und die Stadt Sindelfingen Konversion Sindelfinger Krankenhausareal
Erste Eindrücke.
Die Stadt Sindelfingen arbeitet zum zweiten Mal gemeinsam mit einer Hochschule an einem ihrer IBA-Projekte. Auch für die TU Graz ist es eine Premiere, denn zum ersten Mal arbeiten zwei Fachbereiche gemeinsam an einem Projekt.
Prof. Tom Kaden (Institutsleiter Holzbau) erarbeitet gemeinsam mit Prof. Aglaée Degros (Institutsleiterin Städtebau) und Studenten der TU Graz im Masterstudiengang Holzbau und Städtebau an einem städtebaulichen und auf den Holzbau bezogenen Entwurf zur Konversion des Krankenhausareals Sindelfingen am Institut für Städtebau und Institut für Architekturtechnologie und Holzbau (IAT).
Geplant ist eine gemeinsame Ausstellung der studentischen Arbeiten im Frühjahr/Sommer 2021 im Rathaus Sindelfingen.
Internationale Bauausstellungen als Format der städtebaulichen Innovation und die Potentiale des Klinikums in Sindelfingen
Am 16.10.2020 fand im Rathaus Sindelfingen im Rahmen der Ausstellung "Sindelfingen Urban'" eine gut besuchte Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussion statt.
Michael Paak, Amtsleiter vom Amt für Stadtentwicklung eröffnete den Abend und übergab mit einem Zitat an die Vortragenden, Frau Professor Christa Reicher von der TH Aachen und Andreas Hofer, Intendant der IBA StadtRegion Stuttgart
"Städtebau ist nicht nur die Brücke zwischen den Disziplinen, sondern die Werkstatt zur Gestaltung einer sozialen und zukunftsfähigen Stadtgesellschaft".
Kurt Lewin
"Städtebau ist nicht nur die Brücke zwischen den Disziplinen, sondern die Werkstatt zur Gestaltung einer sozialen und zukunftsfähigen Stadtgesellschaft".
Kurt Lewin
Artikel von Siegfried Dannecker, Böblinger Kreiszeitung, 13.10.2020
Download Artikel (2,304 MiB)
Impressionen der Ausstellungseröffnung
EINLADUNG zur Ausstellung IBA Projekt: Konversion des Sindelfinger Krankenhausareals
Ausstellung „Umnutzung / Städtebau / Architektur“ im Rahmen derInternationalen Bauausstellung 2027 „StadtRegion Stuttgart"
Ort: Eingangshalle Rathaus SindelfingenZeit: 28.09. bis 30.10.2020Montag 7:00 - 20.00 UhrDienstag / Donnerstag 7:00- 18.30 UhrMittwoch 7:00- 17.00 UhrFreitag 7:00 - 13.00 Uhr Das Stadtplanungsamt Sindelfingen zeigt eine Ausstellung zur „Konversion des Sindelfinger Krankenhausareals“, eines von zwei IBA-Projekten der Stadt Sindelfingen. Die Ausstellung in der Eingangshalle des Rathauses Sindelfingen zeigt Ideen von StudentInnen des Masterstudienganges Städtebau der Technischen Hochschule Aachen.Zu sehen sind die ersten Bilder und Modelle zu diesem großen städtebaulichen Projekt der Stadt Sindelfingen im Rahmen der IBA StadtRegion Stuttgart 2027.
Führungen für die Öffentlichkeit
Öffentliche Führungen am 20. und 29. Oktober
Michael Paak, Leiter des Amts für Stadtentwicklung und Geoinformation sowie Barbara Brakenhoff, Projektleitung der Sindelfinger IBA-Projekte führen durch die Ausstellung.
20.10. - 15:00 bis 17:00 Uhr, 29.10. - 14:00 bis 16:00 Uhr (Dauer je 1 Stunde)
Anmeldung (Abteilung Stadtentwicklung) über: iba27@sindelfingen.de
Für Schulklassen (ab der 9. Klasse) besteht die Möglichkeit einer Führung durch die Ausstellung.
Stadtplanung und Architektur sind wichtige Themen im schulischen Lehrplan, und die Generation der Schulkinder ist die Generation, die den neu zu entwickelnden Teil der Stadt mitprägt und vielleicht einmal dort leben wird ...
Anmeldung bitte per Mail:
Frau Barbara Brakenhoff, Stadt Sindelfingen iba2027@sindelfingen.de
Vorträge
Freitag, 16.10.2020, 16:00 bis 18:00 Uhr
Internationale Bauausstellungen als Format der städtebaulichen Innovation und die Potentiale des Klinikums in Sindelfingen für die IBA’27 StadtRegion Stuttgart
Andreas Hofer, Intendant IBA StadtRegion Stuttgart
Prof. Christa Reicher, TH Aachen
Dienstag, 20.10.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr
Frische Perspektiven für das Sindelfinger Krankenhausquartier - Studierende planen für die IBA´27
Studierende des Masterstudiengangs Stadtplanung an der RWTH Aachen diskutieren mit Mitgliedern der Architektenkammer BW / Kammergruppe Böblingen über ihre preisgekrönten Studienarbeiten aus dem städtebaulichen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Sindelfinger Krankenhausquartiers.
Dienstag, 27.10.2020, 18:00 bis 20:00 Uhr
Öffentlicher Raum und Baukultur
Michael Paak, Amtsleiter Stadtentwicklung und Geoinformation
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Anmeldung bitte per Mail: Frau Barbara Brakenhoff, Stadt Sindelfingen iba2027@sindelfingen.de