Das Plus für den Bus

Der Stadtbusverkehr Böblingen/Sindelfingen

Der Bus ist für viele Sindelfingerinnen und Sindelfinger das Verkehrsmittel der Wahl. Das seit Dezember 2019 neu konzipierte Busverkehrsangebot reagierte bereits auf Veränderungen in der Stadt, im Berufsleben und im Freizeitverhalten. Zum Januar 2025 wurde ein weiteres Update im Betriebsprogramm auf den Weg gebracht, das auf Wünsche der Kunden und Entwicklungen im umgegebenden Verkehrsangebot reagiert. So entwickelt sich der Busverkehr zu einer noch attraktiveren Alternative zum Auto.

In Böblingen/Sindelfingen erfuhr der Stadtverkehr Jahresstart 2025 ein umfassendes Update, das viele Verbesserungen für die Fahrgäste mit sich brachte. Zum Beispiel gibt es neue durchgehende Buslinien, damit Fahrgäste weniger oft umsteigen müssen. Auch die Anschlüsse zur Schönbuchbahn und zur S-Bahn wurden geändert, damit sie zuverlässiger sind und häufiger Übergang in jeder Fahrtrichtung bieten. Damit die Abfahrtszeiten der Buslinien einfacher merkbar sind, werden sie bei mehreren Linien angepasst, die bisher in unregelmäßigen Abständen gefahren sind.
 
Damit reagiert das zuständige Verkehrsunternehmen Pflieger Reise- und Verkehrs GmbH & Co GmbH auf die verschiedenen Kunden-Rückmeldungen und versucht, ein noch besseres Angebot der Nachfrage entsprechend zu gestalten. Da das Betriebsvolumen des neuen Angebotes den eigenwirtschaftlich erbringbaren Umfang übersteigt, hat sich der Landkreis Böblingen mit den Städten darauf verständigt, ergänzende Leistungen mit zu finanzieren, so dass ihre Umsetzung möglich wurde.

In der Online-Fahrplanauskunft des VVS finden Sie jeweils die gültigen Fahrpläne. Ergänzend finden Sie hier einen Linienschema-Plan für das neue, ab Januar 2025 gültige Betriebskonzept.

Die Veränderungen im Einzelnen:

Linie 701

Böblingen Diezenhalde – ZOB – Sindelfingen ZOB – Eichholz

Die Abfahrtszeiten der Linie 701 bleiben über den Tag gleich, so dass sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn ergeben und nicht wie früher nur in eine Richtung. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn sichern zuverlässige Anschlüsse.

In der morgendlichen Hauptverkehrszeit verstärken zusätzliche Busse zwischen Sindelfingen ZOB und Böblingen ZOB das Angebot, am Nachmittag fahren diese von Böblingen ZOB nach Sindelfingen ZOB. So wird die Linie 701 zeitweise auf einen 7,5-Minuten-Takt verdichtet.
 
An Samstagen wird seit Januar 2025 der 15-Minuten-Takt bis 20 Uhr angeboten und von der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Die überwiegend im gleichen Verlaufsweg fahrenden Schülerverkehre sind in der Linie 701A zusammengeführt.

Linie 702

Sindelfingen Mercedes-Benz Werk – ZOB – Schleicher – Hinterweil

Seit Januar 2025 fährt die Linie 702  ab Sindelfingen ZOB über das Gebiet Schleicher bis nach Hinterweil. Dabei ergänzen sich die Linien 702 und 704 im Abschnitt Sindelfingen ZOB und Hinterweil zur werktäglichen Hauptverkehrszeit zu einem 15-Minuten-Takt. Das Gebiet Schleicher wird seitdem über die neue Haltestelle "Maichinger Straße (Nord)" zwischen den Haltestellen "Tulpenstraße" und "Essegger Straße" bedient.

Alle Busse fahren vormittags direkt ins Mercedes-Benz Werk und ab Nachmittag wieder zurück. Das ermöglicht Fahrgästen aus dem Bereich Schleicher und Hinterweil eine umsteigefreie Verbindung ins Werk. Im Früh- und Spätverkehr gibt es jeweils verlängerte Fahrten - morgens geht es von der Landhaussiedlung über Maichingen - Hinterweil - Schleicher - ZOB ins Werk, nach Ende der Spätschicht startet im Werk ein Rundkurs der weitgehend alle Stadtteile der Sindelfinger Kernstadt und Maichingens (mit der Landhaussiedlung) anfährt.

Linie 703

Sindelfingen Mercedes-Benz Werk - Böblingen ZOB

Auch in Böblingen gibt es durch die Linie 703 eine gute Direktverbindung zum Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen. Auch hier startet abends nach der Spätschicht im Werk ein Rundkurs, der wesentliche Stadtteile von Böblingen direkt anfährt.

Linie 704

Böblingen ZOB – Goldberg S-Bahn – Sindelfingen ZOB – Hinterweil – Maichingen Allmendäcker – Herrenberger Straße – Bahnhof / – Darmsheim Häslach

Die Linie 704  fährt seit Juli 2025 werktags tagsüber ab Sindelfingen ZOB über den S-Bahn-Halt Goldberg zum ZOB Böblingen. Dabei ergänzen sich die Linien 704 und 708 im Abschnitt Sindelfingen ZOB - S-Bahn-Halt Goldberg zu einem 15-Minuten-Takt, womit zu jeder S-Bahn dort ein Bus aus der Innenstadt fährt und so den Anschluss herstellt. Außerdem besitzt das Gebiet Goldberg dadurch eine umsteigefreie Busverbindung ins Böblinger Stadtzentrum.

In Maichingen wurde der Verlauf der Linie 704 seit Januar 2025 angepasst und verbessert: Ab der Haltestelle "Herrenberger Straße" fahren dort die Busse seither montags bis freitags abwechselnd bis zum Maichinger Bahnhof bzw. bis nach Darmsheim ins Gewerbegebiet Häslach. Von dort fahren die Busse im Stundentakt direkt unter der Liniennummer 722 über Darmsheim und Dagersheim nach Böblingen weiter. Im Ergebnis ergibt sich so montags bis freitags von 6:00 und 20:00 Uhr eine stündliche Busverbindung zwischen Maichingen, Darmsheim und Dagersheim. 

Die Abfahrtszeiten im Fahrplan der Linie 704 sind über den ganzen Tag einheitlich. Somit ergeben sich seit Januar 2025 ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung. Um diese Anschlüsse zuverlässig anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn im Januar 2025 angepasst. Außerdem wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Die Linien 702 und 704 ergänzen sich zu den Hauptverkehrszeiten Mo.-Fr. zudem im Abschnitt Sindelfingen ZOB - Hinterweil zu einem 15-Minuten-Takt. Ebenso ergänzen sich die Linien 704 und 708 im gleichen Zeitraum bezogen auf den Abschnitt zwischen Sindelfingen ZOB - S-Bahn-Halt Goldberg ebenso zu einem 15-Minuten-Takt.

Die schulverkehrs-bezogenen Angebote in diesen Bedienungskorridoren werden unter der Liniennummer 704A bzw. teilweise unter der Liniennummer 705A geführt.

Linie 705

Böblingen Diezenhalde - Reiterhof - Bahnhof - Flugfeld - Sindelfingen ZOB - Maichingen - Landhaussiedlung (- Waldfriedhof)

Die seit Januar 2025 neu konzipierte Linie 705 hat die früheren Linien 704, 705, 715 und 728 zu einer durchgehenden Linie zwischen der Maichinger Landhaussiedlung und der Böblinger Diezenhalde, über Maichingen - Fronäcker - ZOB Sindelfingen - Flugfeld - ZOB Böblingen - Unterer Tiergarten kombiniert. Für die Landhaussiedlung und Maichingen Nord gibt es seitdem eine schnellere Busverbindung nach Sindelfingen (über den Glaspalast) und eine umsteigefreie Verbindung ins Flugfeld - zum Standort des zukünftigen Zentralklinikums - sowie nach Böblingen und dort zur Diezenhalde.

Die Abfahrtszeiten im Fahrplan der Linie 705 sind werktags über den ganzen Tag einheitlich. Somit ergeben sich seit Januar 2025 ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung. Um diese Anschlüsse zuverlässig anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn im Januar 2025 angepasst. Außerdem wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Die schulverkehrs-bezogenen Angebote in diesem Bedienungskorridor werden unter der Liniennummer 705A geführt.

Linie 706

Böblingen ZOB – Goldberg – Sindelfingen Breuningerland – Viehweide

Die Busse der Linie 706 fahren seit Januar 2025 zwischen Böblingen ZOB und dem S-Bahn-Halt Goldberg über die Stuttgarter Straße in Böblingen und bedienen einen Teil des Bedienungsgebietes der früheren Linie 720. Durch diese Linienwegänderung erhält das Gebiet um den Silberweg in Böblingen seitdem eine bessere Busanbindung und Fahrgäste aus dem nordöstlichen Stadtgebiet von Böblingen erreichen ohne Umstieg das Breuningerland. Die Haltestelle "Böblingen Kleiststraße" wird seit Januar 2025 stattdessen von der Linie 704 angefahren.

Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche über den ganzen Tag einheitlich, so dass sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung ergeben. Die seitdem angepassten Umsteigezeiten von und zur S-Bahn sichern den Anschluss. Außerdem wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Bitte beachten Sie:
Aufgrund von umfangreichen Straßenbaustellen im Sindelfinger Osten wird die Linie auf Ihrem Linienweg verlängert umgeleitet. Informieren Sie sich jeweils über die Fahrplanauskunft über Ihre individuelle Verbindung.

Linie 707

Böblingen Hulb – Sindelfingen Mercedes-Benz – ZOB

Seit Januar 2025 bestehen ein einheitliches Fahrtenangebot und bessere Verbindungen auf der Achse Hulb – Mercedes-Benz Werk – Sindelfingen ZOB. Seitdem wurden alle Fahrten der Linie 707 bis zum ZOB in Sindelfingen verlängert. Zusätzlich wurde seitdem die früher bestehende Taktlücke zwischen 9:00 und 12:00 Uhr mit zusätzlichen Fahrten geschlossen.

Nach der Spätschicht fahren die Busse ab der eigentlichen Endhaltestelle "Böblingen Hulb" weiter über Dagersheim nach Darmsheim und bieten damit für Mitarbeitende des Mercedes-Benz Werkes Sindelfingen eine umsteigefreie, komfortable Verbindung nach Hause.

Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Straßenbaustellen im Bereich der Unterführung der Dornierstraße (Böblingen) unter der A81 wird die Linie auf Ihrem Linienweg verlängert umgeleitet. Informieren Sie sich jeweils über die Fahrplanauskunft über Ihre individuelle Verbindung.

Linie 708

(Sindelfingen Dachsklinge –) Eichholz – Krankenhaus – ZOB – Goldberg – Böblingen Thermalbad (– AWB)

Auf der Linie 708 wurden seit Januar 2025 beinahe alle Fahrten über den S-Bahn-Halt Goldberg hinaus bis zur Mineraltherme Böblingen verlängert. Dies ermöglicht somit eine deutlich bessere Anbindung der Sportstätten in Böblingen an Sindelfingen.

Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche über den ganzen Tag einheitlich, so dass sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung ergeben. Die seit Januar 2025 angepassten Umsteigezeiten von und zur S-Bahn sichern den Anschluss. Außerdem wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Auf der Teilstrecke zwischen Sindelfingen ZOB und S-Bahn-Halt Goldberg ergänzen sich die Linien 704 und 708 im Tagesverkehr zu einem 15-Minuten-Takt, womit zu jeder S-Bahn am Goldberg ein Anschluss angeboten wird. Um diesen Übergang auf die / von der S-Bahn ganztägig gleichermaßen zu sichern entfällt seit Januar 2025 im Spätverkehr (ab 20 Uhr) die Bedienung des Stadtteils Spitzholz - die Haltestellen "Sindelfingen Feldbergstraße", "Sindelfingen Spitzholzstraße" und "Sindelfingen Pfarrwiesenallee" werden in der Spätverkehrszeit nicht mehr von der Linie 708 bedient. Es wird gebeten, hier auf die Angebote der Linie 701 auszuweichen.

Seit Januar 2025 sind auch die Arbeitsstätten an der Dachsklinge wieder mit dem Bus erreichbar - einzelne Fahrten der Linie 708 wurden über den eigentlichen Endhalt „Sindelfingen Eichholz“ hinaus bis zur Haltestelle "Sindelfingen Dachsklinge" verlängert. Für Mitarbeiter der Frühschicht des Abfallwirtschaftsbetriebes AWB (Landkreis Böblingen) fährt seitdem morgens ein Bus ab dem S-Bahn-Halt Goldberg über die Panzerkaserne (Böblingen) zur Haltestelle "Böblingen AWB", die direkt am Eingang neu eingerichtet wurde. Weitere Fahrten zu diesem Ziel werden ergänzend mit der Linie 725 angeboten.

Linie 709

Böblingen Rauer Kapf – ZOB (– Sindelfingen Frankenstraße)

Damit die S-Bahn am Bahnhof Böblingen unter der Woche in beide Richtungen erreichbar wurde, fahren die Busse der Linie 709 seit Januar 2025 den ganzen Tag über im gleichen Takt. Damit ist auch der Übergang auf dem Rückweg gesichert. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn wurden seitdem angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können. Außerdem wurde der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Die gewohnten Einzelfahrten zur Zu- und Abbedienung der Schulen auf dem Goldberg bzw. der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH sind weiterhin Fahrplanbestandteil.

Der Schülerverkehr in diesem Bedienungskorridor wird unter der Liniennummer 709A zusammen gefasst – hier finden sich auf Fahrtangebote, der früheren Linie 724.

Linie 711

Sindelfingen ZOB – Goldberg – Breuningerland

Die Abfahrtszeiten im Fahrplan der Linie 711 sind unter der Woche über den ganzen Tag einheitlich, so dass sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung ergeben. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn im Januar 2025 angepasst. Außerdem wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Straßenbaustellen im Bereich der Unterführung der Dornierstraße (Böblingen) unter der A81 wird die Linie auf Ihrem Linienweg verlängert umgeleitet. Informieren Sie sich jeweils über die Fahrplanauskunft über Ihre individuelle Verbindung.

Linie 717

Sindelfingen Viehweide – ZOB – Dagersheim – Darmsheim (– Böblingen ZOB)

Die Abfahrtszeiten im Fahrplan der Linie 717 sind unter der Woche über den ganzen Tag einheitlich. Außerdem wurde im Januar 2025 der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Montags bis freitags fahren die Busse seitdem zudem zwischen 21:00 und 00:00 Uhr (4 Fahrten) über den normal abschließenden Rundkurs in Darmsheim hinaus weiter bis zum Böblinger ZOB. Das Gesamtangebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit seit Januar 2025 ganztägig eine umsteigefreie Verbindung zwischen dem Böblinger ZOB und dem Inneren Bühl in Darmsheim.

Zwischen 20:47 - 23:47 Uhr gibt es seitdem auch neue Fahrtangebote vom Böblinger ZOB nach Darmsheim (4 Fahrten mit der Linie 717), um 00:04 Uhr und 01:04 Uhr schließen wochentags noch 2 ergänzende Fahrten im Angebot der Linie 723 ab ZOB Böblingen über Dagersheim und Darmsheim ins Gewerbegebiet Häslach an.

Linie 721

Böblingen Diezenhalde – Grund – ZOB – Kreiskrankenhaus – Thermalbad

Die Linie 721 wurde im Januar 2025 ab dem Böblinger Kreiskrankenhaus täglich von ca. 8:00 bis 22:00 Uhr zur Mineraltherme Böblingen verlängert und ersetzt seitdem in diesem Umfeld die frühere Linie 720. Zur Panzerkaserne fahren seitdem die Busse der Linie 725.

Der Taktsprung werktags am Mittag wurde seitdem aufgelöst, sodass die Abfahrtszeiten über den Tag gleichbleiben und sich insoweit auch ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur lastrichtungsbezogen ergeben. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn wurden zudem angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können. Des Weiteren wurde seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen wurden im Januar 2025 die Abfahrtszeiten ab Diezenhalde so verschoben, dass am ZOB Böblingen ein attraktiver Übergang zur S-Bahn gesichert ist.

Entsprechend korrespondierende Schülerverkehre sind in der Linie 721A zusammengefasst – dabei wurden hier auch Fahrten aus dem Angebot der früher bestehenden Linie 728A integriert.

Linie 722

Böblingen ZOB – Herrenberger Straße – Hulb-West – Dagersheim – Darmsheim – Häslach

Die Linie 722 wurde im Januar 2025 neu eingeführt – sie fährt montags bis freitags stündlich vom Böblinger ZOB über die Herrenberger Straße und Hulb-West und weiter über Dagersheim und Darmsheim (inkl. Inneres Bühl) zum Gewerbegebiet Häslach.
 
Mit der Linie 722 haben Fahrgäste eine umsteigefreie Verbindung vom Gebiet Inneres Bühl in Darmsheim nach Böblingen sowie eine Anbindung aus Darmsheim und Dagersheim ins westliche und südliche Gebiet der Hulb. Das Gesamtangebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit seit Januar 2025 ganztägig eine umsteigefreie Verbindung zwischen dem Böblinger ZOB und dem Inneren Bühl in Darmsheim. 
 
Seit Januar 2025 besteht aufgrund einer seitdem eingerichteten betrieblichen Verknüpfung zudem die Möglichkeit am Endhalt „Darmsheim Häslach“ im Fahrzeug sitzen zu bleiben und unter der Liniennummer 704 weiter in Richtung Maichingen und von dort aus über das Hinterweil, das Gebiet Schleicher, die Sindelfinger Innenstadt, den Goldberg (mit S-Bahn-Halt) zum Böblinger ZOB zu fahren. Fahrgäste aus Dagersheim und Darmsheim erhalten somit seitdem eine stündliche und umsteigefreie Verbindung nach Maichingen und wieder zurück - das Angebot der seit Januar 2025 aufgelösten Linie 718 wurde insoweit deutlich erweitert.

Die im vergleichbaren Korridor verkehrenden schulverkehrs-bezogenen Fahrtkurse sind in der Linie 722A gebündelt.

Linie 723

Böblingen Tannenberg – ZOB – Dagersheim Ost (– Darmsheim – Häslach)

Seit Januar 2025 wurden die früher eigenständig bestehenden Linien 723 und 731 zu einer neuen durchgängigen Linie - geführt unter der Liniennummer 723 - kombiniert.

Die Abfahrtszeiten im Fahrplan dieser Linie sind unter der Woche über den ganzen Tag einheitlich, so dass sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie früher - nur in eine Richtung ergeben. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn ebenfalls im Januar 2025 angepasst. Außerdem wird seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Im Spätverkehr sind zwei vom Böblinger ZOB um 00:04 Uhr und 01:04 Uhr abfahrende Fahrten über Darmsheim Inneres Bühl zum Gewerbegebiet Häslach verlängert (bei Bedarf), so dass auch Fahrgäste aus Darmsheim zusätzliche Spätverkehrsangebote zum Heimkommen erhalten. Das Gesamtangebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit seit Januar 2025 ganztägig eine umsteigefreie Verbindung zwischen dem Böblinger ZOB und dem Inneren Bühl in Darmsheim.

Die im vergleichbaren Korridor verkehrenden schulverkehrs-bezogenen Fahrtkurse sind in der Linie 723A gebündelt.

Linie 725

Böblingen ZOB – Waldorfschule – Panzerkaserne – AWB

Die Linie 725 wurde seit Januar 2025 ab der Waldorfschule in Böblingen über die Panzerkaserne (Böblingen) zur neuen Haltestelle "Böblingen AWB" am Restmüllheizkraftwerk verlängert. Es werden dabei zusätzliche Fahren zu den Arbeitszeiten der Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Böblingen angeboten - die Haltestelle "Böblingen AWB" wird montags bis freitags mit fünf Fahrtenpaaren erschlossen (zusätzliche Fahrtangebote gibt es auch im Angebot der Linie 708). Außerdem wurden seitdem einzelne Fahrten ab der Waldorfschule zur Panzerkaserne (Böblingen) verlängert, die seitdem Leistungen aus dem Angebot der früheren Linie 721 ersetzen.

Linie 728

Böblingen ZOB – Hulb – Hulb-West

Die Fahrzeuge der Linie 728 fahren seit Januar 2025 wieder ausgehend vom Böblinger ZOB über die Hulb bis zur seinerzeit neu eingeführten neuen Endhaltestelle „Böblingen Schickardstraße“ im Bereich Hulb-West. Damit können Fahrgäste wieder besser von anderen Stadtbus- und Regionalbuslinien am ZOB Böblingen direkt auf die Linie 728 umsteigen. Zusätzlich wird das Gebiet Hulb-West (Böblingen) mit der wieder besser an den ÖPNV angeschlossen.

Der früher im Fahrplan-Angebot bestehende Taktsprung werktags am Mittag wurde seit  Januar 2025 aufgelöst, sodass seitdem die Abfahrtszeiten über den Tag gleichbleiben und sich so ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht - wie bisher - nur lastrichtungsbezogen ergeben. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn wurden dabei auch angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können. Des Weiteren wird seitdem der 30-Minuten-Takt an Samstagen bis 20 Uhr verlängert und in der Fahrlage an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.

Linie N73

Nachtbus Böblingen/Sindelfingen

Das umfangreiche Tages- und Spätverkehrsangebot des neuen Regelverkehrs wird zudem weiterhin durch das gewohnte Nachtbus-Angebot der Linie N73 ergänzt. Fahgäste aus Dagersheim und Darmsheim erhalten ebenso wie bisher ein Nachtbusangebot durch das im Regionalbusverkehr angeordnete Angebot der Nachtbuslinie N75.

Häufig gestellte Fragen zum Stadtbusverkehr

Wer ist für den Stadtbusverkehr zuständig?

Der Stadtbusverkehr wird eigenwirtschaftlich von dem  seit Jahrzehnten im Raum Böblingen/Sindelfingen tätigen Verkehrsunternehmen "Pflieger  Reise- und Verkehrs GmbH &  Co. KG" betrieben. Das auf der Böblinger Hulb ansässige Unternehmen hat den Stadtbusverkehr nach dem Krieg aufgebaut und über Jahrzehnte in enger Abstimmung mit dem  gesetzlichen Aufgabenträger und den beiden Nachbarstädten entwickelt. Aufgrund europarechtlicher Anforderungen musste sich das Unternehmen im Herbst 2018 dem Wettbewerb stellen:  Da  es seinerzeit das verkehrlich beste Bedienungsangebot verbindlich zusicherte, konnte es den Genehmigungswettbwerb für sich entscheiden und erhielt die Genehmigung zum Betrieb bis Ende Juni 2029. Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass das Unternehmen seine vollständigen Betriebskosten durch  Fahrgeldeinnahmen und allgemein gesetzlich vorgesehene Zuschüsse decken muss - spezielle Betriebskostenzuschüsse gibt es nicht.
Die Zuständigkeit des Verkehrsunternehmens umfasst neben der korrekten Erbringung der Vekehrsleistung auch die Aufgabe der so genannten Verkehrsentwicklung, d.h. das Unternehmen muss auf Mängelanzeigen entsprechend Abhilfe schaffend reagieren und hat bei neuer Nachfrage, Vorschläge zur ergänzenden Bedienung zu entwickeln. Weder die Stadt Sindelfingen noch der gesetzliche Aufgabenträger Landkreis Böblingen besitzen unmittelbare Durchgriffsrechte, um direkt Einfluss auf die Fahrplangestaltung zu nehmen.

Wo finde ich eine Übersicht aller Linienführungen und die Fahrpläne?

Alle wichtigen Informationen zum Linien- und Fahrplanangebot des neuen Stadtbusverkehrs Böblingen/Sindelfingen finden Sie auf der Internetseite des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, etwa

Informationen zu Fahrplanänderungen und Störungen finden Sie jederzeit hier.

Wo finde ich Informationen zu den dazugehörigen Tarifen?

Auch hier ist der Verkehrs- und Tarifverbund VVS mit seiner Internetseite www.vvs.de die zentrale Informationsquelle: Dort finden Sie eine Gesamtübersicht über den VVS-Tarif und Informationen zum StadtTicket Böblingen/Sindelfingen. Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite des Verkehrsunternehmens hier.

Wo kann ich die Fahrkarten kaufen?

Im Fahrzeug können Sie beim Fahrer Einzel, 4er-, Einzel- und Gruppen-TagesTickets sowie das StadtTicket Böblingen/Sindelfingen kaufen.
Bitte halten Sie das Geld für den Kauf passend bereit. 

In folgenden Verkaufsstellen in Sindelfingen können Sie 4er-, Einzel- und Gruppen-TagesTickets sowie Wochen-und Monatswertmarken kaufen:
- Innenstadt: Stadtverkehrs-Servicebüro der Fa. Pflieger / Mercedesstr. 12 (am ZOB Sindelfingen im Stern-Center)
- Maichingen: Nikolaus Bucsan Schul- & Fotoshop / Berliner Str. 30
- Spitzholz: Papier/Büro/Hobby Federolf / Feldbergstraße 67 (Ladenzentrum)

Jahreswertmarken sind in Sindelfingen nur im Stadtverkehrs-Servicebüro der Fa. Pflieger am ZOB Sindelfingen erhältlich. 

Die Wochen-, Monats- und Jahreswertmarken sind nur zusammen mit einem Verbundpass gültig. Die entsprechenden Verbundpass-Anträge sind in allen  Verkaufsstellen  vorrätig. Dem Antrag ist ein Lichtbild beizufügen. Online kann der Verbundpass hier bestellt werden.

Alle Fahrscheine lassen sich auch online kaufen - eine Übersicht hierzu findet sich hier.

Die  für das elektronische Zeitwert-Karten notwendige Trägerkarte PolyGo-Card erhalten Sie hier.

Fahrscheine bekommen Sie außerdem bspw. in der VVS-App (Bezug: Play Store für Android / Apple App Store für iOS) oder bzw. DB-Navigator-App (Bezug: Play Store für Android / Apple App Store für iOS).