Ehrenamtliche Grünpatinnen und Grünpaten
Grünflächen-Patenschaften
In Sindelfingen gibt es zahlreiche ehrenamtliche Grünpatinnen und Grünpaten. Sie unterstützen in der Pflege von Grünflächen, schneiden Bäume zurück, mähen Rasen, jäten Unkraut oder sammeln Müll ein. Diese Unterstützung ist sehr wertvoll und trägt zu einem schönen, blühenden und auch sauberen Sindelfingen bei. Wenn Sie ebenfalls Interesse haben, finden Sie weitere Informationen hier.
Ausflug als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement unserer städtischen Grünpatinnen und Grünpaten
Am Samstag, 29. Juni 2019 lud das Amt für Grün und Umwelt die Grünpatinnen und Grünpaten der Stadt Sindelfingen zum Dank für deren ehrenamtliches Engagement zum Ausflug auf die Bundesgartenschau nach Heilbronn ein.
Morgens ging es mit Bussen zum BUGA-Gelände. Nach dem traditionellen Foto hatten die Besucherinnen und Besucher zunächst die Möglichkeit, das Gelände auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags fanden dann Führungen statt, in denen es Wissenswertes zu Flora, Fauna und der Entwicklung der früheren Industriebrache zum Bundesgartenschaugelände zu hören gab.
Großen Anklang fand das Angebot, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Grün und Umwelt am vorher festgelegten Treffpunkt ins Gespräch zu kommen, Wünsche und Anregungen zu äußern und sich auszutauschen. Am Abend kehrten die Ausflügler nach einem abwechslungsreichen, sonnigen Tag wieder nach Sindelfingen zurück.
Haben Sie Interesse an der Übernahme einer Grünpatenschaft?
Die Mitarbeiter/-innen des Stadtgrüns pflegen tagtäglich die städtischen Grünflächen. Möchten auch Sie sich ehrenamtlich in die Pflege städtischer Grünflächen einbringen? Dann übernehmen Sie eine Grünflächen-Patenschaft!
Kennen Sie eine städtische Fläche, die Sie selber gerne ehrenamtlich pflegen möchten? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden finden sie alle notwendigen Informationen zur Grünflächen-Patenschaft.
Momentan sind ungefähr 100 Bürgerinnen und Bürger aus Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim sowie teilweise auch Vereinsmitglieder aus anderen Gemeinden ehrenamtlich engagiert und helfen durch ihre tatkräftige Unterstützung den Pflege- und Sauberkeitsstandard deutlich zu verbessern.
Wissenswertes für Sie
- Über die gesetzliche Unfallversicherung und die städtische Haftpflichtversicherung sind Sie im Falle der Übernahme einer Patenschaft versichert.
- Sie verpflichten sich nicht, dass Ehrenamt auf eine bestimmte Zeit inne zu haben und können jederzeit ohne Angabe von Gründen wieder aufhören.
- Den Umfang der Tätigkeit legen Sie selbst fest.
- Dankbar ist die Stadt Sindelfingen, wenn Sie sich bereit erklären, z.B. Wildkräuter zu entfernen, Müll zu sammeln oder Rasen zu mähen [Genauere Angaben stellen Sie bitte in das Kontaktformular ein].
- Selbstverständlich stellt das Stadtgrün Ihnen Müllzangen und Müllsäcke zur Verfügung. Mitarbeiter des Stadtgrüns bzw. des Zweckverbands Technische Betriebsdienste erledigen den Abtransport des gesammelten Mülls.
- Als Dank für Ihre Bereitschaft lädt Sie das Amt für Grün und Umwelt jedes Jahr, in dem Sie tätig sind, zu einem Ausflug ein. Dieser führt in der Regel auf die jeweilige (Landes)Gartenschau.