Wir fördern Talente
Jugend forscht
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Der Wettbewerb wurde 1965 ins Leben gerufen und findet seit dem von Jahr zu Jahr mehr an Bekanntheit, sodass von 244 Teilnehmern im Jahr 1965 nun rund 12.000 Teilnehmer bundesweit am Wettbewerb teilnehmen. Die ca. 100 Wettbewerbe finden jährlich zwischen Januar und Mai statt, beginnend mit den Regionalwettbewerben in den einzelnen Ländern und endend mit dem Bundeswettbewerb!
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen!
Das war's - Am 2. und 3. März ging der diesjährige Regionalwettbewerb über die Bühne. Zwei Tage lang durften wir staunen und beeindruckt erleben, wie viel Kreativität und Forschungsdrang in den Teilnehmenden von Jugend forscht steckt. Nachdem die Jury am Donnerstag Gelegenheit hatte, alle Projekte zu begutachten, war es dann am Freitag so weit: In der Sindelfinger Stadthalle wurden die besten Projekte gekürt - Herzlichen Glückwunsch!
Für die Sieger*innen geht es jetzt weiter zu den Landeswettbewerben nach Balingen (Schüler experimentieren) und Karlsruhe (Jugend forscht) und wir drücken die Daumen, dass es im Mai vielleicht sogar weiter zum Bundesfinale nach Bremen geht!
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch unsere Sponsoren, die den Wettbewerb möglich machen, bei allen Betreuer*innen, Juror*innen und Helfer*innen, ohne die die beiden Wettbewerbstage nicht hätten stattfinden können und natürlich bei allen Teilnehmenden, die uns wieder einmal mit Ihren Projekten und Ideen begeistert haben!
Die diesjährige Wettbewerbsbroschüre als PDF. (2,007 MiB)
Die Teilnehmenden stehen fest!
In knapp einem Monat ist es so weit: Am 2. und 3. März präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeiten in der Sindelfinger Stadthalle. Vergangene Woche war Abgabeschluss für die schriftlichen Arbeiten und was von den jungen Forscherinnen und Forschern eingereicht wurde, lässt auf einen tollen Wettbewerb hoffen!
Am 24. Januar fand bei Akkodis die diesjährige Pressekonferenz statt, bei der Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, Wettbewerbsleiter Werner Hasler und Projektleiter Daniel Messmer gemeinsam mit den Sponsoren die Zahlen und Fakten des 17. Regionalwettbewerbs hier in Sindelfingen präsentierten.
Pressemeldung zur Pressekonferenz 2023 (PDF) (219,1 KiB)
Auftakt zur 58. Wettbewerbsrunde
Es wird wieder spannend! Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ startet Jugend forscht 2023 in die neue Runde. Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich noch bis zum 30. November 2022 bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region beginnt die Runde dann am 2. und 3. März 2023 beim Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar in Sindelfingen.
Pressemeldung Auftakt Jugend forscht 2023 (PDF) (139,1 KiB)
Pressemeldungen von Jugend forscht
Jugend forscht Preisträgerin zu Gast bei der Nobelpreisverleihung 2022 (PDF) (86,5 KiB)
Pressemeldung Anmeldezahlen 2023 (PDF) (94,8 KiB)
Anmeldestatistik Jugend forscht 2023 (PDF) (102 KiB)
Jugend forscht 2022
Jugend forscht 2022 „Zufällig genial?“ – 16. Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar der Stadt Sindelfingen
31.01.2022
Die Stadt Sindelfingen richtet am 17. und 18. Februar als Pate bereits zum 16. Mal den Regionalwettbewerb Mittlerer Neckar von Jugend forscht aus, in diesem Jahr jedoch wieder in der digitalen Variante. Die große Attraktivität des Nachwuchswettbewerbs ist auch in diesem Jahr ungebrochen: Bundesweit haben sich rund 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet – trotz anhaltender Corona-Pandemie. Zwei Hauptsponsoren und sechs Sponsoren unterstützen Sindelfingen bei der Durchführung des Wettbewerbs. Weiterlesen...
Impressionsvideo des Regionalwettbewerbs Mittlerer Neckar in der Stadthalle Sindelfingen
Hauptsponsoren und Sponsoren
Weitere Informationen zu unseren Unterstützern sind hier zu finden.