Sindelfinger Weihnachtsmarkt vom 5. bis 7. Dezember

Der Sindelfinger Weihnachtsmarkt, den die Stadtverwaltung gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vom 5. bis 7. Dezember ausrichtet, wird dieses Jahr in die Planiestraße und die Untere Vorstadt erweitert. Er wird am Freitagabend erstmals durch Oberbürgermeister Markus Kleemann eröffnet.

Der Sindelfinger Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 5. bis zum 7. Dezember statt. Der Weihnachtsmarkt mit seinen festlich dekorierten Weihnachtshütten und –zelten wird am Freitagabend, dem 5. Dezember, um 18 Uhr erstmals durch Oberbürgermeister Markus Kleemann eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt das Bläserensemble der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) unter der Leitung von Maria Wunder.Da die zur Verfügung stehende Fläche auf dem Marktplatz aufgrund der Sanierung der Tiefgarage Marktplatz deutlich kleiner ist, wird der Weihnachtsmarkt dieses Jahr in die Planiestraße und die Untere Vorstadt erweitert.
Rund 60 Teilnehmerinnen und TeilnehmerRund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit ihren Angeboten dabei. Neben den gewerblichen Anbietern sind überwiegend Vereine, Schulen, Kindertagesstätten oder kirchliche Gruppen aus Sindelfingen vertreten.An den Ständen, deren breites Angebot von weihnachtlichen Accessoires bis hin zu kunsthandwerklichen und künstlerischen Objekten oder Selbstgemachtem reicht, lässt sich vieles für den Gabentisch finden. Eine Besonderheit sind die Objekte aus Olivenholz, die direkt aus Bethlehem nach Sindelfingen kommen. Auch der Gaumen kommt auf dem Weihnachtsmarkt nicht zu kurz. Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle und Getränke aller Art warten auf die Marktbesucher. Das Angebot an Speisen steht der breiten Auswahl an Getränken in nichts nach. Ob Waffeln, Crêpes, Würstchen, heiße Maronen oder Bratwürste aus Torgau, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das DRK verkauft die beliebte Linsensuppe.
Karussell auf dem PlaniedreieckDazu gibt es eine Menge Überraschungen für Kinder. Das Karussell steht in diesem Jahr auf dem Planiedreieck, es wird über offenem Feuer Stockbrot gebacken und auch das Kerzenziehen findet wieder statt. Selbstverständlich ist der Nikolaus da und verteilt seine Süßigkeiten an die Kinder. Ein buntes Bühnenprogramm, gestaltet von Chören, Orchestern und Musikern aus Sindelfingen und Umgebung rundet das Angebot des Sindelfinger Weihnachtsmarktes ab.
Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und HelferDer Weihnachtsmarkt wird von der Stadtverwaltung gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geplant und durchgeführt.Kulturamtsleiter Markus Nau freut sich: „Unser Sindelfinger Weihnachtsmarkt ist schon etwas Besonderes. Das verdanken wir den zahlreichen engagierten Menschen!“ und seine Kollegin Astrid Paul ergänzt: „Es ist schön zu sehen, wie alle an einem Strang ziehen, um einen tollen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen.“Die Stadt Sindelfingen bedankt sich herzlich bei den Sponsoren Stadtwerke Sindelfingen, der Kreissparkasse Böblingen sowie City Marketing Sindelfingen für die finanzielle Unterstützung.
ÖffnungszeitenDer Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore am Freitag, 5. Dezember, von 18 bis 22 Uhr, am Sams-tag, 6. Dezember, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 19 Uhr.
StraßensperrungenIm Bereich der Planiestraße kann es während des Aufbaus zu temporären Sperrungen kommen.Am Donnerstag, 4. Dezember, von 8 bis 22 Uhr sowie am Freitag, 5. Dezember, von 8 Uhr bis Sonntag, 7. Dezember, um 21 Uhr ist die Planiestraße für die Durchfahrt gesperrt.Die Tiefgarage Marktplatz ist durchgehend nutzbar. Die Zufahrt ist zu jeder Zeit, auch während des Weihnachtsmarktes, über die Bahnhofstraße möglich.
MarktverlegungDer Wochenmarkt wird am Donnerstag, 4. Dezember, und Samstag, 6. Dezember, in der Zeit von 5 bis 14:30 Uhr in die Vaihinger Straße verlegt.Die Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus bzw. Bibliothek ist während des Wochenmarktes nicht möglich.

Plakat: Sindelfinger Weihnachtsmarkt 2025 (Stadt Sindelfingen)
Plakat: Sindelfinger Weihnachtsmarkt 2025 (Stadt Sindelfingen)
(Erstellt am 27. November 2025)