Veranstaltungen des Natur.Erlebnis.Sindelfingen.

Veranstaltungsprogramm

Das N.E.S. bietet Veranstaltungen für unterschiedlichste Altersgruppen zu Themen rund um Natur und Umwelt. Termine und nähere Informationen zu jeder Veranstaltung werden hier unten dargestellt.

Aktuelles

Neben öffentlichen Terminveranstaltungen bieten wir:

- Gruppenangebote von uns nach Absprache, wie z.B. Seminare, Exkursionen, Naturerlebnisvormittage, für Schulen, Jugendgruppen, Kindergeburtstage u.a.
Die Themen zur Auswahl finden Sie unter „Angebote für Gruppen“, zur Terminabsprache wenden Sie sich dann bitte per Email oder Telefon direkt an uns.
 
Angebote zur eigenen Durchführung wie Rallyes und Materialien folgen hier.

Lebensgrundlage Wasser

Naturkundliche Veranstaltungsreihe des Natur.Erlebnis.Sindelfingen.

Das Thema „Wasser“ haben wir vom N.E.S. als zweijähriges Schwerpunktthema gewählt und nun für 2025 den zweiten Teil der Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Wasser als Lebensgrundlage“ zusammengestellt. 
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ihr Team vom N.E.S.

Wassererkundung – mit Materialkoffern vom N.E.S.

NEU ab 2024 bieten wir für eigenständige Wassererkundungen einen kostenlosen Material-Verleih an:

1. „Wassertiere-Koffer N.E.S.“:
Materialien zur Untersuchung von Kleintieren in Gewässern
Zielgruppen sind Menschen jeden Alters ab ca. 5 Jahren
24 Becherlupen im praktischen Koffer, jeweils mit Vergrößerung 2- und 4-fach, einzelne weitere Lupen nach Absprache möglichBestimmungsmaterialien: Flyer über Wasserinsekten und Amphibien Bei Bedarf Schalen, in denen Wassertiere beobachtet werden können
 
2. „Wasserkoffer von a tip:tap e.V.“:
Materialien rund um die Themen Trinkwasser, Wasserkreislauf, Wasserqualität
Zielgruppen sind Kinder & Jugendliche von 5-19 Jahren:
Bildungsmaterial wie Fragen-Karten, Bildkarten, Landkarten, Flaschenetiketten, Wasserkreislauf Puzzle, Spiele, Anleitungen für Experimente, Poster u.a.Methodenordner mit fertigen Bildungseinheiten Bereiche Naturwissenschaften, Kunst und Wirtschaft, Politik und Sozialkundeseparate Einheiten für Kita und Grundschule
Eine Nähere Beschreibung zu diesem Objekt und Inhalt des Koffers und Projekt siehe pdf-Flyer rechts

N.E.S.-Draußen-Angebote

Erkunden Sie eigenständig und in freier Zeiteinteilung die Natur in und um Sindelfingen mit unseren Draußen-Aktionen.

Weitere Informationen, Anleitungen und Karten finden Sie nachfolgend aufgeführt. Die "Quiztour" liegt in gedruckter Version auch am Eingang des Vogelzentrums für Sie bereit.

Nach und nach folgen weitere Aktionen, mit denen Sie und Ihre Familie die Natur um Sindelfingen erkunden können. Schauen Sie immer mal wieder vorbei!

Alle Touren sind sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen interessant und auch für Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 6 Jahren geeignet.

N.E.S.-Quiz-Tour

Eine Natur-Rätsel-Tour rund um das Vogelzentrum sowie den Wald- und Vogellehrpfad herum. Das Angebot eignet sich für Jung und Alt, die Fragen sind familien- und kinderfreundlich gestaltet. Die Strecke beträgt etwa 2,5 km.

Hier finden Sie die Quizaufgaben mit Routenplan (4,281 MiB) sowie die Lösungen. (352 KiB)

Sollten Sie über keinen Drucker verfügen, liegen gedruckte Exemplare am Eingang des Vogelzentrums für Sie bereit.

So, 02.11.2025 | 11-17 Uhr

N.E.S.-Aktions-Sonntag „Lebensgrundlage Wasser“


Kurzbeschreibung

Das N.E.S.-Vogelzentrum bietet am Sonntag, den 2. November, von 11:00 bis 17:00 Uhr einen Aktions-Sonntag rund um das Thema „Wasser“ an. Neu am Format ist ein Angebotsbereich für pädagogisch arbeitende Personen. Dort werden unter anderem praktische Materialien vorgestellt, die ausgeliehen werden können, um das Thema „Wasser“ mit Kindern und Jugendlichen praxisnah zu thematisieren.


Beschreibung

Am Aktions-Sonntag gibt es Mitmach-Experimente rund um das Thema Wasser und kleine Aktionen für Kinder und Familien, wie Spiele und Bastelaktionen, kleine Filmchen und die zum Thema passenden heimischen Tiere der Ausstellung im Vogelzentrum.   Die Bildungsmaterialien, die im Angebotsbereich für pädagogisches Personal vorgestellt werden, drehen sich vor allem um den Wasserkreislauf und die Wasserqualität bzw. Trinkwassernutzung. Zu den Materialien zählen ein Ausleih-Koffer mit 24 Becherlupen und Bestimmungsheften für Wasser-Kleintiere und Bildungsmaterialien von „tip:tap“.

Die Materialien sind für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 19 Jahren, jeweils altersentsprechend, zum Lehrplan und unterschiedlichsten Fächern passend (beispielsweise auch Kunst, Politik, Wirtschaft, Sozialkunde). Es gibt Methodenordner mit fertigen Bildungseinheiten, Bild- und Frage-Karten, Landkarten und Poster und Spiele.  

Adresse: N.E.S.-Vogelzentrum, Hohenzollernstraße 19, 71065 Sindelfingen


Veranstalter

N.E.S. Vogelzentrum

Natur.Erlebnis.Sindelfingen.
N.E.S. Vogelzentrum Natur.Erlebnis.Sindelfingen.
Hohenzollernstr. 19 (Freibad)
71065 Sindelfingen
Telefon (07031) 876797
Fax (07031) 879798

Veranstaltungsort

Vogelzentrum Sindelfingen

Natur.Erlebnis.Sindelfingen.
Vogelzentrum Sindelfingen Natur.Erlebnis.Sindelfingen.
Hohenzollernstraße 19
71065 Sindelfingen
Telefon (07031) 876797