Di, 04.07.2023 | 15:00
Sindelfingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Aufbruch in die Moderne
Homepage
Biennale SindelfingenKurzbeschreibung
Frohes Alter – Gemeinschaft für aktive Menschen e. V.
Vor bald 60 Jahren war es beispielhaft eine Gemeinschaft zu gründen mit dem Ziel, für selbstbewusste und aktive Menschen, die immer früher in den Ruhestand gingen, ansprechende Angebote zu initiieren. Seitdem wird das wichtige gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bereichert durch interessante Vorträge, Bewegungsangebote und nützliche Informationen. Zahlreiche Aktivgruppen bieten ein breites Betätigungsfeld an, z.B. zu Tanz, Schwimmen, Gymnastik und Sprachkursen. Die Gemeinschaft ist überkonfessionell und möchte Menschen der unterschiedlichsten Herkunft und vor allem im eigenen Quartier vor Ort eine gesellige Heimat bieten.
Wir freuen uns, im Rahmen der Biennale 2023 während der Aktionswoche Generationplus einen schönen Ausschnitt der Frohen Alter-Vielfalt präsentieren zu können.
Veranstaltungsinformationen: Bedingt barrierefrei, Parkmöglichkeiten am Pfarrwiesen-Gymnasium. Anmeldung bis 30.06. bei Frau Weber unter Tel. 07031/4921664.
Beschreibung
Der Beginn des 20. Jahrhunderts war, für das bis dahin beschauliche Sindelfingen, auch der Beginn des Aufbruchs in eine moderne Zeit. Mit dem Amtsantritt des jungen Stadtschultheißen Hörmann im Jahr 1895 kam erkennbarer Schwung in die Sindelfinger Entwicklungsgeschichte. Viele Infrastrukturprojekte wie der Wasserleitungsbau oder ein neues Volksschulgebäude wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwirklicht. Mit der Ansiedlung des Daimler-Werks 1915 war für Sindelfingen schließlich endgültig eine neue Zeit angebrochen.
Ablauf
- 14:00 Uhr Gymnastik
- ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen
- 15:00 Uhr Vortrag
Mitwirkende
- Veranstalter: Frohes Alter - Gemeinschaft für aktive Menschen e.V. Seniorentreff "Sonnenschein"
- Leitung: Erna Weber mit Team
- Referent: Horst Zecha
Veranstalter
Amt für Kultur - Stadt Sindelfingen
Veranstaltungsort
Gemeinschaftsraum Pfarrwiesenallee 5
Weitere Informationen
Kategorie(n)







