2025: Großes Kinder- und Familienfest im Sommerhofenpark - Spiel, Spaß und Nachhaltigkeit am 21. September von 13 bis 17 Uhr

Am Sonntag, den 21. September 2025, findet von 13:00 bis 17:00 Uhr das große Kinder- und Familienfest anlässlich des Weltkindertags im Sommerhofenpark statt. Zahlreiche Mitmachaktionen, kreative Angebote und Spielstationen sorgen für ein buntes Programm für Kinder und Familien.

Das Fest steht unter dem Motto „Wir haben alle das gleiche Recht, auf Spielen, Freizeit und Ruhe“ und bietet eine bunte Spielstraße, kreative Bastel- und Werkangebote sowie interaktive Stationen, die spielerisch auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen.

Flyer Fest zum Weltkindertag Seite 1
Flyer Fest zum Weltkindertag Seite 2

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Kinderbüros wird es eine spannende Mitmachaktion geben, bei der Kinder ihre Kinderrechte malen dürfen. Aus den 12 schönsten Werken wird anschließend ein Kinderrechte-Kalender erstellt, der die Bedeutung der Rechte noch einmal auf kreative Weise sichtbar macht.

Außerdem liegt in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit: Bei der Upcycling Factory, unterstützt durch den Mülltoni, den freundlichen Abfallmanager der städtischen Müllvermeidungskampagne #sifisparmit, gestalten Kinder aus Altplastik kreative neue Produkte. Dabei lernen sie, wie wichtig Müllvermeidung, Mülltrennung und Wiederverwertung sind – alles mit viel Spaß und einem Aha-Effekt, um nachhaltiges Denken schon bei den Kleinsten zu fördern.

Das traditionelle Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag wird von zahlreichen Sindelfinger Kinder- und Kultureinrichtungen, Vereinen sowie dem Kinderbüro der Stadt Sindelfingen, dem Spielmobil des Stadtjugendrings Sindelfingen e.V., dem Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz sowie vom Familienspielraum organisiert.

Die Stadt Sindelfingen freut sich auf viele kleine und große Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam feiern, spielen – und Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen.

Ein wichtiger Hinweis: Wir spielen auch bei Regen!

Warum Upcycling?

Upcycling gibt ausgedienten Materialien ein zweites Leben – und wertet sie sogar auf. So entstehen einzigartige Produkte, Abfall wird vermieden, Ressourcen werden geschont und Kreativität gefördert. Kinder erleben hier Umweltschutz zum Mitmachen – ganz nach dem Motto: Weniger ist einfach mehr!