BrunnenNavi

Mobile Brunnennavigation

Vom Brunnenrohr zum Wasserhahn. Eine informative Schnitzeljagd mit dem Sindelfinger Brunnennavi für Smartphones

"Was macht eigentlich diese seltsame Eisenkappe auf dem Feld?" Diese oder ähnliche Fragen stellen sich Wanderer, wenn sie auf einen der noch existierenden Sindelfinger Bohrbrunnen stoßen. Was von außen wie ein Eisenhut oder Abgang in den Untergrund aussieht, ist in Wirklichkeit das Ende einer bis zu 130 Meter tiefen Bohrung, mit der das mineralienreiche Sindelfinger Grundwasser gefördert wird. Über angeschlossene Pumpen und Wasserleitungen wird das geförderte Nass zum Sindelfinger Wasserwerk befördert, aufbereitet und mit dem vom Bodensee kommenden Wasser vermischt.

Für alle Interessierten hat das Amt für Grün und Umwelt ein mobiles Brunnennavi für Smartphones entwickeln lassen (siehe Bild 2). Mit diesem können nicht nur alle Brunnen und Quellen im Raum Sindelfingen gefunden werden, es liefert auch noch wichtige Informationen über die Brunnenbohrungen und die Gewinnung von Grundwasser.

Sind Sie bereit für eine digitale Schnitzeljagd der etwas anderen Art? Dann nehmen Sie Ihr Smartphone in die Hand und begeben sich auf eine informative Reise zum wohl wichtigsten Rohstoff den es gibt - sauberes Trinkwasser.

– Mobile Webseite des Sindelfinger BrunnenNavi: http://www.sindelfingen.de/brunnennavi/
– App für Android-Smartphones im Google Play Store erhältlich
– App für iPhone/iPod im AppStore erhältlich

Ein typisches Schild, das auf Wasser deutet und eine Grundwassermessstelle sowie eine Brunnenanlage von außen.
Grundwasserbrunnen von außen​
Screenshots des Brunnennavi
Mobiles Brunnenavi für Smartphones​