30 Jahre Klimaschutz in Sindelfingen: Jubiläumsveranstaltung am 1. Juli

Die Stadt Sindelfingen ist seit 1995 Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für kommunalen Klimaschutz. Anlässlich dessen findet am Dienstag, den 1. Juli 2025 ab 18 Uhr eine Jubiläumsveranstaltung im Bürgerhaus Maichingen statt. Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen Biennale. Als Highlight wird Karsten Schwanke, Meteorologe, ARD-Wettermoderator und Wissenschaftsjournalist Einblicke in die aktuelle Forschungslage geben. Zudem gibt es weitere Fachvorträge, Ausstellungen und pflanzenbasiertes Catering.

Der Klimawandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Steigende Temperaturen, Extremwetterereignisse und Veränderungen in den Ökosystemen betreffen mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Unter dem Titel „Der Klimawandel und die Herausforderungen für Sindelfingen“ widmet sich die Veranstaltung aktuellen Entwicklungen, lokalen Handlungsansätzen und zukunftsweisenden Lösungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight des Abends ist der Vortrag von Karsten Schwanke, Meteorologe, ARD-Wettermoderator und Wissenschaftsjournalist. Schwanke, der 2019 von der Europäischen Meteorologischen Gesellschaft für die beste Wetterpräsentation Europas ausgezeichnet wurde, spricht über die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und dessen konkrete Auswirkungen auf Deutschland und Städte wie Sindelfingen. Dabei verbindet er aktuelle Forschung mit gesellschaftlichen Perspektiven. Auch der Bereich Ernährung und Klimaschutz spielt eine wichtige Rolle im Programm: Tim Rühle, Gründer des Fitness- und Gesundheitskonzepts fit & fröhlich, spricht über die Emissionen der Lebensmittelindustrie und stellt alltagsnahe Ansätze für mehr Nachhaltigkeit vor. Zudem bietet fit & fröhlich ein pflanzenbasiertes Catering an. Zwei Ausstellungen ergänzen zudem das Abendprogramm. Zum einen lädt die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ mit humorvollen und zugleich kritischen Illustrationen zum Nachdenken über Konsum, Klimawandel und globale Gerechtigkeit ein. Zum anderen visualisiert der „Klimafieber-Zeitstrahl“, ein 27 Meter langes Bodenbanner mit den bekannten „Warming Stripes“ des Klimaforschers Ed Hawkins, die globale Erwärmung seit 1850. Zwei Kurzführungen geben bereits um 17:00 Uhr und 17:15 Uhr einen kompakten Überblick über die Entwicklungen mit dem Fokus auf die letzten 30 Jahre.  Wann?           Dienstag, 1. Juli 2025, 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo?                Bürgerhaus Maichingen, Sindelfinger Straße 44, 71069 Sindelfingen
Kosten:          5 Euro/ 3,50 Euro für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende
Tickets:          Unter www.sindelfingen.reservix.de und an allen Reservix Vorverkaufsstellen.

Anlage:
Flyer zur Veranstaltung (2,387 MiB)

Bild Karsten Schwanke (Jürgen Gundelsweiler)
Bild Karsten Schwanke (Jürgen Gundelsweiler)