Flaggen für den Frieden: Die Stadt Sindelfingen beteiligt sich am Flaggentag am 8. Juli

Die Stadt Sindelfingen ist seit 1986 Mitglied der Städtevereinigung „Mayors for Peace. Gemeinsam wird am 8. Juli im Rahmen des „Flaggentags“ ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt am sogenannten „Flaggentag“ beteiligen, der jährlich am 8. Juli stattfindet. Mit diesem Tag wird an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes vom 8. Juli 1996 erinnert, wonach der Einsatz von Atomwaffen gegen grundsätzliche Prinzipien des humanitären Völkerrechts verstößt. Die Flagge wird am Dienstag, den 8 Juli 2025 vor dem Rathaus gehisst.
 
In diesen fragilen Zeiten ist es umso wichtiger, ein Zeichen für den Frieden zu setzen, für mehr Solidarität und Gemeinsamkeit. Angesichts der anhaltenden weltweiten Spannungen – insbesondere durch die russische Invasion in der Ukraine sowie die jüngsten Eskalationen im Nahen Osten – hat das internationale Netzwerk „Mayors for Peace“ einen gemeinsamen Appell veröffentlicht, der von der Stadt Sindelfingen unterstützt wird. Darin bringen die Mitgliedsstädte ihren aufrichtigen Wunsch zum Ausdruck, dass internationale Konflikte nicht mit Gewalt, sondern durch diplomatische Bemühungen und Dialog gelöst werden. Ziel ist ein dauerhafter globaler Frieden und eine atomwaffenfreie Welt.

Hintergrundinformationen:
Die Vereinigung „Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative der Städte Hiroshima und Nagasaki gegründet. Die beiden japanischen Städte wurden 1945 durch die ersten Atombombenabwürfe zerstört und sind seitdem zum Symbol für die katastrophale Wirkung atomarer Kriegführung geworden. 1991 wurden die „Mayors for Peace“ vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation registriert.
 
Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8500 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern und Regionen an. In Deutschland sind über 800 Mitglieder dem Bündnis beigetreten. Durch die Mitgliedschaft in der Städtevereinigung „Mayors for Peace“ wird dem Wunsch nach Abschaffung der Nuklearwaffen eine internationale Dimension verliehen.