Stadtführungen im August 2025

Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im August sechs Stadtführungen an. Die Führungen starten am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets kosten 5 Euro pro Person, Kinder können kostenlos teilnehmen.

Freitag, 1. August, 18 Uhr, „Fachwerk-Tour durch die Sindelfinger Altstadt“
Seit 2013 ist Sindelfingen aufgrund seiner malerischen Altstadt Mitglied der deutschen Fachwerkstraße. Obwohl die Altstadt im Größenvergleich zum heutigen Stadtgebiet sehr klein ist, bietet sie faszinierende Schätze aus längst vergangenen Zeiten. So können Sie bei dieser Führung beispielsweise etwas über das „Firstsäulenhaus“ oder das „Storchenhaus“ erfahren.
 
Sonntag, 10. August, 16 Uhr, „Historische Stadtführung“
Bereits seit Jahrtausenden leben Menschen im Bereich des heutigen Sindelfingens. Von der römischen Ansiedlung über das ehemalige Chorherrenstift an der Martinskirche und der Stadtgründung von 1263 bis hin zur modernen Industriestadt war es ein weiter Weg. Bei einer Entdeckungsreise durch die Altstadt erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die faszinierende Stadtgeschichte.
 
Saturday, 16 August, 4 pm „An english guided tour through the historic section of Sindelfingen“
The city offers an english guided tour through the historic section of the town on Saturday, the 16th of August. The tour starts at the “i-Punkt”, Marktplatz 1 (Info Point, City Gallery and ‘middle’ Town Hall) at 4 pm. The fee is 5 euros per person.
 
Freitag, 22. August, 18 Uhr, „Auf Frauenspuren in Sindelfingen“
Welche Frauen prägten das Leben in Sindelfingen? Bei einem Rundgang durch die Stadt lernen Sie bekannte Frauen wie Mechthild von der Pfalz kennen, aber auch Minna Moscherosch-Schmidt, die das erste Krankenhaus der Stadt finanzierte. Die Führung greift zudem auch allgemeine Themen wie zum Beispiel Mädchenbildung auf.
 
Freitag, 29. August, 17 Uhr, „Historische Stadtführung“
Bereits seit Jahrtausenden leben Menschen im Bereich des heutigen Sindelfingens. Von der römischen Ansiedlung über das ehemalige Chorherrenstift an der Martinskirche und der Stadtgründung von 1263 bis hin zur modernen Industriestadt war es ein weiter Weg. Bei einer Entdeckungsreise durch die Altstadt erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die faszinierende Stadtgeschichte.
 
Saturday, 30 August, 4 pm “Witch persecution in Sindelfingen in English”
In the 16th and 17th century, the people of Sindelfingen suffered greatly from the witch madness that was rampant in Europe. In the then small town, at least 21 women were burned as witches between 1563 and 1616. The city archives still contain a large part of the original protocols, which provide information about the local witch trials and individual fates. Suitable from the age of 12. The tour starts at the “i-Punkt”, Marktplatz 1 (Info Point, City Gallery and ‘middle’ Town Hall). The fee is 5 euros per person.
 
Das Amt für Kultur bietet jederzeit auch Gruppenführungen an.
 
Kontakt
Informationen beim i-Punkt, Marktplatz 1, telefonisch unter der Rufnummer 0 70 31/94-3 25 oder per E-Mail an i-Punkt@sindelfingen.de.