Bildung - Beratung - Betreuung - Begegnung an einem Ort

Familienzentren Sindelfingen

Die städtischen Kindertagesstätten Goldberg, Karl-Hummel, Hort/KiTa Klostergarten, Nikolaus-Lenau-Platz und Sommerhofen haben sich im Rahmen einer Kooperation des Hauses der Familie Sindelfingen-Böblingen und der Stadt Sindelfingen zu Familienzentren weiterentwickelt.

Familienzentrum Außenbereich, Menschen am unterhalten, sitzen auf Bierbänken

Das Konzept

Das Konzept basiert auf der Verknüpfung von organisatorischen und pädagogischen Kompetenzen aus über 50 Jahren Familienbildung und den vielschichtigen pädagogischen Praxiserfahrungen der Kindertagesstätten.

  • Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung stehen im Mittelpunkt der Arbeit in den Familienzentren Sindelfingen.
  • Das Bildungs- und Beratungsangebot der einzelnen Familienzentren richtet sich jeweils an den konkreten Bedarfen und Bedürfnissen vor Ort aus. Das bedeutet, dass jedes Familienzentrum ein individuelles Profil entwickelt. Dieses zeigt sich im jeweiligen Angebotsspektrum und Selbstverständnis der Einrichtung.
  • Die Koordinatorin der Familienzentren als Bindeglied zum Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen koordiniert und unterstützt die Arbeit der Familienzentren in enger Absprache mit den Teams vor Ort.

Ziele der Familienzentren Sindelfingen

  • Verbesserung der Bildungschancen von Kindern
  • Unterstützung und Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungs- und Bildungsverantwortung
  • Stärkung des Sozialraums
  • Öffnung und Vernetzung der Einrichtung mit Institutionen im sozialen Umfeld

Beispiele für Angebote unserer Familienzentren

  • Themen-, und Begegnungscafés (z.B. Outdoorcafé, Familiencafés, "Milchcafés"...)
  • Eltern-Kind-Angebote (z.B. Familienausflüge, Atelier der kleinen und großen Künstler, Backen, Kochen, Kreatives..)
  • Sport-, und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene (Fußball, Tanzen, Boxen, Musikalische Frühförderung, Jugendrotkreuz, …)
  • Beratungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen vor Ort (z.B. über unsere Elternbegleiterin)
  • Verschiedene Kurse (Erste-Hilfe, Sprachkurse für Erwachsene, ...)

Was ist unsere Zielgruppe?

Unser Angebot richtet sich an die Familien unserer KiTa und den gesamten Stadtteil. Wir freuen uns, wenn sich alle Generationen in unserem Familienzentrum begegnen können.

Wo finden die Angebote statt?

Es ist uns wichtig, dass unsere Angebote für Sie gut zu erreichen sind - daher finden sie meist in der KiTa oder in der näheren Umgebung statt.

Beteiligungsmöglichkeiten

Ein Familienzentrum lebt von der Beteiligung vieler Familien. Das kann auf ganz unterschiedliche Weise geschehen und wir sind überzeugt davon, dass viele Talente in jedem Menschen stecken. Sie sind bei uns herzlich eingeladen, sich mit Ihren ganz persönlichen Stärken einzubringen. Wir suchen Menschen, die Freude an der Begegnung mit Familien haben und sich zu einzelnen Gelegenheiten oder auch regelmäßig an Angeboten der Familienzentren beteiligen möchten. Sie sind gerne mit anderen gemeinsam kreativ, würden gerne Vorlesepat*in für Kinder werden oder ein Bewegungsangebot für Groß oder Klein gestalten? Wir freuen uns auf Sie und all Ihre Ideen!