Biennale Sindelfingen 2025 – Kultur zwischen „Freiheit und Verantwortung“

Vom 28. Juni bis 26. Juli 2025 verwandelt sich Sindelfingen erneut in eine lebendige Bühne für Kunst und Kultur: Die Biennale Sindelfingen geht in ihre sechste Runde. Unter dem Leitmotiv „Freiheit und Verantwortung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Kulturprogramm mit über 80 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Film, Literatur und Geschichte.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Auch die sechste Auflage der Biennale zeigt, wieviel Kreativität hinter dem überwiegend ehrenamtlichen Engagement unserer Kulturschaffenden steckt. Ich bin stolz auf unsere lebendige und engagierte Kulturszene in Sindelfingen und freue mich wieder auf ein vielseitiges und mitreißendes Programm. Unter dem Motto ‚Freiheit und Verantwortung‘ bietet die Biennale mit über 80 Veranstaltungen nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern schlägt auch eindrucksvolle Brücken zur Geschichte – etwa mit dem Rückblick auf eine der entscheidenden Schlachten des Bauernkriegs am Goldberg. Ich danke allen Beteiligten, die die diesjährige Biennale mit großem Einsatz und Herzblut möglich machen.“
 
Eröffnet wird die Biennale am Samstag, 28. Juni, um 14 Uhr im Rahmen des Goldbergfestes auf dem Berliner Platz. Die Veranstaltungen verteilen sich über vier Wochen auf unterschiedliche Orte in der Kernstadt – mit besonderem Fokus auf den Stadtteil Goldberg – sowie auf weitere Stadtteile und schaffen Raum für intensive kulturelle Erlebnisse und neue Perspektiven.
 
Organisiert wird die Biennale vom Projektteam des Amts für Kultur mit Markus Nau, Astrid Paul und Tina Braun. Der Planungsprozess wird unterstützt vom Biennale-Kuratorium, das seit 2017 tätig ist und sich aus Mitgliedern der Gemeinderatsfraktionen sowie engagierten Akteurinnen und Akteuren der Sindelfinger Kulturszene zusammensetzt.

Erster Bürgermeister Christian Gangl: „Die Biennale lebt von der Vielfalt der Ideen und dem konstruktiven Miteinander. Als Leiter des Kuratoriums bin ich begeistert, wie aus dem engagierten Austausch mit Kulturschaffenden und politischen Vertreterinnen und Vertretern ein so facettenreiches Programm entstanden ist – für alle Generationen, mit Tiefgang und Perspektive.“

Das Jahr 2025 ist geprägt von zwei bedeutenden historischen Jahrestagen: dem 500. Jahrestag der Bauernschlacht am Goldberg und dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Beide Ereignisse liefern wichtige Impulse für das diesjährige Motto und rücken Fragen nach gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Freiheit in den Mittelpunkt.
 
Ein besonderes Highlight ist das eigens für die Biennale konzipierte Bauernkriegsoratorium „Unter dem Morgenstern“, das von dem Berliner Komponisten Christoph Reuter in Zusammenarbeit mit dem Autor Andreas Hillger entwickelt wurde. Auch die Theaterproduktion „Der gute Mensch von Sezuan“, inszeniert vom Team Axel Krauße und Christina Wachendorff mit Sindelfinger Schauspielerinnen und Schauspielern, verspricht eindrucksvolle Aufführungen in der Versöhnungskirche.
 
Neben bewährten Veranstaltungsorten wie der Stadthalle, dem Bürgerhaus oder der Turn- und Festhalle Darmsheim werden in diesem Jahr auch neue und außergewöhnliche Räume bespielt – darunter die Tiefgarage der Gottlieb-Daimler-Schule 2 oder die Versöhnungskirche am Goldberg, in direkter Nähe zum historischen Schauplatz der Bauernschlacht.
 
Auszug aus dem Programm
Samstag, 28. Juni
14:00 Uhr – Eröffnung im Rahmen des Goldberg-Festes auf dem Berliner Platz
15:00 Uhr – Wiedereinweihung des Skulpturenpfads mit Rundgang

Sonntag, 29. Juni
20:00 Uhr – Premiere Tanztheater Menschenmaterial, Versöhnungskirche

Freitag, 04. Juli
19:00 Uhr – Theaterpremiere Break Free, Pavillon

Samstag, 05. Juli & Sonntag, 06. Juli
19:00 / 18:00 Uhr – Oratorium Unter dem Morgenstern, Stadthalle

Freitag, 11. Juli
19:00 Uhr – Theaterpremiere Der gute Mensch von Sezuan, Versöhnungskirche

Samstag, 12. Juli
14:00 Uhr – Premiere Kindermusical Tom Sawyer, Turn- und Festhalle Darmsheim
18:00 Uhr – Premiere Path of Miracles (Chor-Konzert & Tanztheater), Tiefgarage Gottlieb-Daimler-Schule 2

Abschlusswochenende auf dem Rathausvorplatz und der Vaihinger Straße

Freitag, 25. Juli
19:00 Uhr – Konzert Summer… In The Heart Of The City!

Samstag, 26. Juli
ab 17:00 Uhr – Große Bürgerparty
 
Eintrittskarten
Tickets für kostenpflichtige Veranstaltungen sind ab dem 5. Mai 2025 am i-Punkt Sindelfingen (Marktplatz 1, Tel. 07031-94325) sowie online unter www.sindelfingen.reservix.de erhältlich.
 
Alle Informationen zum Gesamtprogramm finden sich zudem unter: www.biennale-sindelfingen.de


(Erstellt am 24. April 2025)