Drei Jahre Krieg: Sindelfingen steht weiter fest an der Seite der Ukraine
Der 24. Februar 2025 markiert den dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Millionen Menschen in der Ukraine leiden unter Krieg, Zerstörung und Vertreibung. Die Solidarität Sindelfingens mit der Ukraine ist auch nach drei Jahren Krieg ungebrochen. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Spende eines Feuerwehrfahrzeugs an Mykolajiw beschlossen.
„Drei Jahre Krieg bedeuten drei Jahre unermessliches Leid. Doch sie bedeuten auch drei Jahre beeindruckende Widerstandskraft der Ukrainerinnen und Ukrainer – und drei Jahre starke europäische Solidarität“, betont Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. „Wir in Sindelfingen stehen weiter fest an der Seite unserer ukrainischen Freundinnen und Freunde und unterstützen sie in ihrem Kampf um Freiheit und Souveränität. Gerade in Zeiten, in denen die Unterstützung der Ukraine international auch in Frage gestellt wird, ist es unsere gemeinsame europäische Verpflichtung, unsere Werte zusammen mit der Ukraine zu verteidigen.“Die Stadt Sindelfingen engagiert sich seit Beginn des Krieges aktiv für die Unterstützung der Ukraine und hat im vergangenen Jahr ihre konkreten Hilfsmaßnahmen weiter intensiviert. Ein bedeutender Schritt war die Etablierung einer Solidaritätspartnerschaft mit der südukrainischen Stadt Mykolajiw, die durch den Krieg schwer getroffen wurde, im Mai 2024. In der Sitzung am 18. Februar 2025 hat der Sindelfinger Gemeinderat beschlossen, ein gebrauchtes Wechselladerfahrzeug mit Kran und Pritsche im Wert von rund 30.000 Euro an Mykolajiw zu spenden. Damit unterstützt Sindelfingen die Stadt gezielt bei ihren logistischen Herausforderungen.Kontinuierliche HilfslieferungenAuch darüber hinaus leistet Sindelfingen kontinuierliche Hilfe: Erst am 21. Februar wurde eine weitere große Hilfslieferung in die Ukraine geschickt. Neun Gemeinden in den Oblasten Charkiw und Sumy sowie in Poltawa und Swjahel haben dringend benötigte Hilfsgüter wie Generatoren, Laptops, Kettensägen, Bohrhämmer und weitere Ausrüstung erhalten. In den kommenden Wochen wird ein zweiter Transport mit Hilfsgütern sechs weitere Gemeinden in anderen Regionen der Ukraine erreichen.Plattform Cities4Cities vermittelt SolidaritätspartnerschaftenNeben materieller Unterstützung setzt Sindelfingen auch auf die Förderung langfristiger Partnerschaften. Über die von Sindelfingen initiierte Plattform Cities4Cities werden Solidaritätspartnerschaften zwischen ukrainischen und europäischen Städten vermittelt. Im Jahr 2025 entstanden so bereits zwei neue Partnerschaften, zwischen Kassel und Schytomyr sowie zwischen Bad Oldesloe und Dniprorudne. Die Plattform unterstützt zudem ukrainische und deutsche Kommunen in ihrer internationalen Zusammenarbeit.