#sifisparmit ist die neue Müllvermeidungsaktion der Stadt Sindelfingen - denn auch beim Müll ist weniger einfach mehr! Wir machen die Müllvermeidung zum Stadtgespräch und zur Challenge. Machen Sie mit!

Bürgerbeteiligung wird bei der Stadt Sindelfingen großgeschrieben: Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Bürgerbeteiligungen durch – aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung auch immer häufiger online. Nun steht mit der neuen Beteiligungsplattform „Sindelfingen macht mit“ ein einheitliches Online-Beteiligungstool zur Verfügung. Weiterlesen...

Ein Gebäude in gelb blauer Beleuchtung mit Schrift "Hilfe für die Ukraine"

Sindelfingen solidarisch – für die Menschen in und aus der Ukraine. Hier haben wir aktuelle Infos zusammengestellt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lächelnd frontal

Regelmäßig wendet sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer an die Bürgerinnen und Bürger, erläutert die aktuelle Lage und erklärt Maßnahmen. Weiterlesen...

viele Menschen sitzen in einem Raum. Schriftzug: Sitzungsvideos Gemeinderat.

Mit dem Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember 2020 werden zukünftig Mitschnitte der Gemeinderatssitzungen am darauffolgenden Tag an dieser Stelle veröffentlicht. Zum Video.

Social Media Stage

Willkommen auf der Social Media Stage der Stadtverwaltung Sindelfingen.

Social Media Newsroom

Unsere Social Media News können Sie sich kompakt, datenschutzkonform und ohne Anmeldung anzeigen lassen:
https://newsroom.stage.bio/sindelfingen

Kurz notiert

​AKTUELLES

Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im Dezember zwei Stadtführungen an. Start ist am i-Punkt, Marktplatz 1. Tickets sind für 3 € pro Person erhältlich, Kinder können kostenlos teilnehmen.... mehr...
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023, bietet das Natur.Erlebnis.Sindelfingen (N.E.S.) ein buntes Angebot rund um das Thema „Vögel im Winter“. Der Eintritt ist frei. Der Materialkostenanteil für eine Futterglocke beträgt zwei Euro. mehr...
Am Donnerstag, den 30. November 2023, wird um 15 Uhr die Kunsteisbahn auf dem Grünen Platz eröffnet. Bis Mitte Januar wird die 200 Quadratmeter große synthetische Kunsteisbahn in der Sindelfinger Mitte zu finden sein. mehr...
Um die Verkehrssicherheit des Naturdenkmals „Hoher Baum“ in Maichingen zu gewährleisten und den Erhalt des Baumes für kommende Generationen zu sichern, wurden im Frühsommer bereits im Kronenbereich Totholz und Höhlungen mit offener Fäule und Pilzbefall behandelt. Nun sind weitere Maßnahmen notwendig.... mehr...
Auf Initiative der Stadtseniorenrat-Vorstände Thomas Schulz und Wolfgang Trefz und in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten Friederike Korölus bieten wir Folgendes an: mehr...
Am Sonntag, den 26. November findet die Finissage der Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932 statt. Dazu bieten das Stadtmuseum und das Webereimuseum mehrere Kurzführungen durch die Ausstellung an. mehr...
Der Bundesweite Vorlesetag, das größte Vorlesefest Deutschlands, wird am Freitag, den 17. November gefeiert. Diesen besonderen Tag nimmt die Stadtbibliothek Sindelfingen zum Anlass, eine interaktive (Vor-)lesestunde mit der Onilo-Boardstory „Geschichtendrache Ü lernt fliegen“ von Sarah Michaela Orlovský zu veranstalten.... mehr...
Aufgrund der Verlegung von Strom- und Telekommunikationsanschlüssen kommt es ab Montag, den 20. November 2023 zu Einschränkungen in der Hohenzollernstraße. Anschließend kommt es voraussichtlich ab Montag, den 27. November 2023 zu Einschränkungen in der Arthur-Gruber-Straße. mehr...
  In Sindelfingen findet am Mittwoch, den 29. November 2023 der letzte Krämermarkt in diesem Jahr statt. mehr...
Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die vorläufige Unterbringung von Geflüchteten im ehemaligen Mercure Hotel Bristol in der Wilhelm-Haspel-Straße 101 zu informieren. mehr...
Die neue Brücke über die A 81 im Zuge der Böblinger/Sindelfinger Straße soll kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen werden. Dafür werden in den kommenden Wochen die erforderlichen Vorbereitungen getroffen. Aus diesem Grund wird die bestehende Brücke zwischen Böblingen und Sindelfingen ab dem 19. November bis zur Umlegung des Verkehrs... mehr...
Vom Mittwoch 15. November, 22 Uhr , bis Donnerstag 16. November, 5 Uhr , wird die A 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Böblingen-Sindelfingen und Sindelfingen-Ost voll gesperrt . mehr...
Der Gemeinderat hatte die Stadtverwaltung beauftragt, zusätzliche Varianten zur Weiterentwicklung des Sindelfinger Badezentrums zu untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung sowie eine aktualisierte Investitionskostenprognose wurden dem Gemeinderat im Rahmen einer Klausurtagung vorgestellt. Demnach betragen die derzeitigen... mehr...
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer verlieh Eberhard Werz am Dienstag, den 7. November 2023, bei einer feierlichen Zeremonie die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg als Anerkennung für sein jahrzehntelanges bürgerschaftliches Engagement. mehr...
Zum 21. Mal laden die Städte Böblingen und Sindelfingen Besucherinnen und Besucher am Samstag, 18. November 2023, zur Langen Nacht der Museen ein. Die Museen, Kunststätten und Galerien werden in beiden Städten von 18:00 bis 24:00 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei mehr...
Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Ergebnisse des Zielbild-Prozesses zu informieren und Anregungen für die weitere Umsetzung zu geben. mehr...
Rückblick auf die Aktionen zum „Tag der Bibliotheken“ mehr...
Am Dienstag, den 14. November, um 19:00 Uhr findet im Odeon der SMTT ein Vortrag von Dr. Christoph Wagner zur Jugend- und Wandervogelbewegung der 1920er-Jahre statt. Darüber hinaus wird der Jazzpreisträger Ekkehard Rössle auf der Klarinette Evergreens aus den 1920er-Jahren spielen, die damals frisch aus den USA nach Deutschland kamen. Eine Anmeldung... mehr...
Am Freitag, den 10. November, findet von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932 im Stadtmuseum, Lange Straße 13, 71063 Sindelfingen, ein Workshop für Kinder ab 8 Jahren statt. mehr...
Der Sindelfinger Altstadtrat Jürgen Konzelmann feiert am 4. November 2023 seinen 60. Geburtstag. Die Stadtverwaltung Sindelfingen und der Gemeinderat gratulieren zu diesem runden Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. mehr...

Amtsblatt der Stadt Sindelfingen

Grüner Text "Stadtzeitung" auf Zeitung

Die aktuelle Ausgabe finden Sie online als pdf zum Download.
  
   

Pressemitteilungen

Grüner Taxt "Pressemitteilungen" auf Zeitung

Medienvertreterinnen und Medienvertreter erhalten alle aktuellen Informationen hier.
  
  

Webcam

Aktuelles Webcam-Bild

Geoportal

Das Sindelfinger Geoportal bietet Ihnen eine Übersicht des aktuellen Stadtplans mit ergänzenden thematischen Karten...mehr

Landkarte

Service zum Abfallkalender 2024

Auf Initiative der Stadtseniorenrat-Vorstände Thomas Schulz und Wolfgang Trefz und in Kooperation mit der Seniorenbeauftragten Friederike Korölus bieten wir Folgendes an:

  • Ab sofort liegen für Seniorinnen und Senioren Papier-Abfallkalender 2024 (alle Abfuhrbezirke) am Servicepunkt im Rathaus-EG aus. Dort können sie Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr abgeholt werden.
  • In den Bezirksämtern Maichingen und Darmsheim liegen ab sofort Papier-Abfallkalender (A4, Farbe, beidseitig bedruckt) zur Abholung bereit.
  • SeniorInnen aus der Kernstadt können sich bis 12.12.2023 und wieder ab 4.1.2024 von Dienstag bis Donnerstag an Friederike Korölus wenden, um telefonisch unter 94-432 oder per Mail an f.koroelus@sindelfingen.de unter Angabe von Name und Adresse (wichtig für Abfuhrbezirk) einen Papier-Abfallkalender zu bestellen. 3 Werktage später kann dieser am Servicepunkt im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 14-17.30 Uhr) abgeholt werden.
  • Wer keine Möglichkeit zur Abholung hat, kann unter Angabe seiner Postadresse eine gedruckte Version beim Amt für Grün und Umwelt anfordern: E-Mail: umwelt@sindelfingen.de und über das Sauberkeitstelefon 94-751.
  • Zum selbst Ausdrucken finden Sie hier https://www.awb-bb.de/start/entsorgen/Abfuhrtermine.html den Link zum Abfallkalender 2024 sowie auf der Webseite des Stadtseniorenrats https://www.stadtseniorenrat-sindelfingen.de/aktuelles/

Sindelfingen App

Grünes Viereck mit abgerundeten Ecken, darin Logo Stadt Sindelfingen

Sindelfingen will´s wissen

Stadtkarte mit Logo: Sindelfingen will's wissen

Biennale

Buntes Logo, darunter Biennale Sindelfingen